Kleinkunstpreise gibt es viele, dies ist ein Satirepreis.
Termine, Bewerbungsmodalitäten
Bewerbungen für 2025 bis zum 15. April 2024 sollten außer Pressekritiken und Selbstdarstellung ein Video und Fotos enthalten. YouTube-Links sind mittlerweile üblich, gerne können aber auch CD`s oder DVD´s eingesendet werden. Die Jury wählt jeweils vier Teilnehmer*innen bzw. Gruppen für die Endausscheidung am 17.10.25 und 18.10.25 aus.
Die Preisverleihung findet am 19.10.2025 statt.
Gefordert wird eine halbe Stunde bühnenwirksame Satire.
Geboten wird Übernachtung im Hotel und eine Aufwandsentschädigung. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich mit der Bewerbung bei der Preisverleihung am 20. Oktober anwesend zu sein.
Wiederholungstäter können sich nach einjähriger Pause mit neuem Programm wieder bewerben. Bewerbungen bitte an:
Kulturamt der Stadt Reinheim, Cestasplatz 1, 64354 Reinheim
Tel. 06162 - 805601, kulturamt@reinheim.de
Infos auch unter www.reinheim.de/satirewoche.html
Wir haben nichts gegen Comedy, Jonglage oder Zauberei und eine Hochachtung vor allen, die es wie auch immer schaffen, Menschen zum Lachen zu bringen - aber ohne inhaltliche Auseinandersetzung mit kritikwürdigen gesellschaftlichen Phänomenen hat das für diesen Preis keinen Taug.
Und natürlich schätzen wir Heine, Kästner und Tucholsky - doch dieser Preis ist einer für die (Über)Lebenden - eigene Texte sind gefragt.
Es gibt einen Preis
Der Reinheimer Satirepreis wird seit 2022 geschlechtsneutral vergeben.
Somit können sich Solistinnen und Solisten oder Neutrois, Gruppen mit unterschiedlichsten Zusammensetzungen für den Wettbewerb bewerben.
Die Jury sieht sich jeweils vier Wettbewerbsteilnehmer an zwei Tagen an und vergibt dann einen ersten, zweiten und dritten Preis.
Der Satirelöwe ist kein Nachwuchspreis. Dennoch sind neue Formen und Inhalte auch bei unserem Wettbewerb willkommen.
Dotiert mit Auftritten in der Rhein-Main-Region
Zu gewinnen gibt es drei Auftritte für die Gewinner*in, zwei Auftritte für den zweiten Platz und einen Auftritt für den dritten Platz zu ortsüblichen Bedingungen u. a. bei folgenden Veranstaltern, die neben den Organisatoren auch die Jury bilden:
Achterbahn - Ginsheim-Gustavsburg, AZ- Rödermark, Café Extra - Büttelborn, Halb-Neun-Theater Darmstadt, Kulturamt Reinheim, Stadt Rodgau - Kulturbüro, Treburer Theater Tage und Saalbau Wiener Hof Offenbach. Neben diesen Bühnen werden weitere Veranstalter aus dem Rhein-Main-Gebiet zu den Wettbewerbstagen anwesend sein.
+ Publikumspreis
Zu den Jurypreisen wird zusätzlich ein Publikumspreis vergeben. Das Publikum wählt unter allen 8 Teilnehmern einen Publikumsliebling aus - dieser erhält im Folgejahr mindestens einen Auftritt bei einem der o.g. Veranstalter.
Darüber hinaus stellt die Sparkasse Dieburg mit der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thürigen ein Preisgeld von insgesamt 3.000 € zu Verfügung.