Stadt Reinheim
Stadt Reinheim
 

Galerie im Hofgut Reinheim

28.05. - 11.06.2023 | Kulturkreis Reinheim

VIERZIG - Das Jubiläum

Eröffnung:     So. 28.05.2023, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:    Sa. + So. 14:00 - 18:00 Uhr

 

Als Höhepunkt seines Jubiläumsjahres 2022/23 begeht der Kulturkreis Reinheim e.V. mit einer festlich umrahmten Jubiläumsausstellung seinen 40. Geburtstag.
Gegründet 1982, belebt und bereichert der Verein mit aktuell 58 Mitgliedern seither das kulturelle Angebot der Stadt Reinheim.
Darin sind vor allem die Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler sowie der Adventsmarkt der Kunsthandwerker*innen nicht mehr wegzudenken.
Freuen Sie sich auf unsere besondere Jubiläumsausstellung mit einer Vielzahl von Werken aus verschiedenen Bereichen der Kunst, die den Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft richten. Feiern Sie mit uns zusammen unser 40-jähriges Bestehen.


 

18.06. – 02.07.2023 | FARID BEN YAHIA

Eröffnung:     So. 18.06.2023, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:    Sa. + So. 14:00 - 18:00 Uhr

 

In seiner Ausstellung „Quellen“, geht Farid Ben Yahia genau diesen Ursprüngen nach. In seinen Bildern bannt er das Thema aus verschiedenen Perspektiven auf Papier, Leinwand und Ton. Er selbst fand nach seinem Studium in Paris in Deutschland seine NEUEN RÄUME und seit 1987 lebt und arbeitet er in seinem Atelier in Reinheim.


 

27.08. – 10.09.2023 | VADIM LAPINSKIJ

Eröffnung:    So. 27.08.2023, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:    Sa. + So. 14:00 - 18:00 Uhr

 

Seine Gemälde bilden die unverwechselbare Einheit von Stil und Komposition .
Die inspirierenden Werke zeichnen sich durch Tiefe, Plastizität und eine hohe technische Präzision aus.
Durch eine jahrelang selbstentwickelte Maltechnik gewinnen die Bilder eine unglaubliche Leuchtkraft.
Die fantasievollen Gemälde tragen keinen Titel und laden Betrachter zum Träumen ein.


 

17.09. – 01.10.2023 | Gudrun Cornford

Das zweite Gesicht

Eröffnung:    So. 17.09.2023, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:    Sa.+So. 14:00 - 18:00 Uhr

 

Momentaufnahmen, bruchstückhaft,
willkürlich aus dem Leben gegriffen,
den Zwiespalt des dualen Charakters
immer im Blick


 

08.10. – 29.10.2023 | Valentina Angersbach

Das Leben ist kurz aber bizarr

Eröffnung:    So. 08.10.2023, 13:00 Uhr
Öffnungszeiten:    So. 11:00 - 18:00 Uhr
und in den Veranstaltungspausen der Reinheimer
Satirewoche sowie auf Voranmeldung (auch für Gruppen)
Tel.: 06162 805 601

 

Die Illustrationen-Ausstellung inspiriert einerseits durch allerlei Menschen, fremder und bekannter, von ihrem radartigen Lebensstil und ihrer Umgebung und andererseits von der Zeit und der Natur, die gnadenlos und ununterbrochen ihre Macht zeigen und Spuren hinterlassen.


 

05.11. – 19.11.2023 | Fotofreunde Reinheim

Fotoausstellung hell - pastell

Eröffnung:     So. 05.11.2023, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:    Sa.+So. 14:00 - 18:00 Uhr

Im themengebundenen Teil der Ausstellung ‹hell - pastell› zeigen die Fotofreunde Reinheim, dass auch Weiß eine Farbe sein kann: Durch Überbelichtung und geeignete Motivwahl entstanden Bilder, die mit ihrem hellen Hintergrund und der pastellartigen Farbgebung eine ganz besondere Ausstrahlung haben. Der allgemeine Teil der Ausstellung zeigt wie immer einen Querschnitt der fotografischen Arbeit der Vereinsmitglieder, vielfältig nach Themen und fotografischer Technik.


 

26.11. – 10.12.2023 | Gruppenausstellung

Energie und Form

Eröffnung:     So. 26.11.2023, 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:    Sa.+So. 14:00 - 18:00 Uhr

 

Bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema ließen sich die Künstlerinnen und Künstler von der Energie ihres eigenen Schaffens inspirieren, der schier unbegrenzten Energie der Kreativität.

Als Manifestation dieser Energie entsteht die Form, sichtbarer Ausdruck einer Verschmelzung von Idee und Schaffenskraft.

Energie existiert in unterschiedlichen Formen. Wird sie freigesetzt, entstehen Hitze und Schubkraft, aber auch Chaos und Zerstörung.

Kunst ist die schönste Form der Energie, die man sehen, fühlen und erleben kann.

Im Idealfall springt der kreative Funke auch auf die Betrachter über und erzeugt unterschiedlichste Wirkungen und Emotionen, über die sich die Künstlerinnen und Künstler gerne mit den Besuchern austauschen möchten.