Stadt Reinheim
Stadt Reinheim

Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Presseinformationen der Stadtverwaltung Reinheim, chronologisch geordnet.

Pressemitteilung 07.09.2023

Raus geht’s an die frische Luft …

… im Herbstferienprogramm der Kinder- und Jugendförderung Reinheim   An drei Tagen in den Herbstferien bietet das Team der Kinder- und Jugendförderung Reinheim ein interessantes Programm für Kinder und Jugendliche im...[mehr]


… im Herbstferienprogramm der Kinder- und Jugendförderung Reinheim

 

An drei Tagen in den Herbstferien bietet das Team der Kinder- und Jugendförderung Reinheim ein interessantes Programm für Kinder und Jugendliche im Freien an.

 

Los geht es am Montag (23.10.). Dann wird auf der Windlücke Speckstein bearbeitet und anschließend gibt es Stockbrot. Für dieses Angebot entstehen keine Kosten.

Am Dienstag (24.) geht es zur Ziegentrekkingtour nach Groß-Bieberau. Für diese Veranstaltung entstehen Kosten in Höhe von 10 € pro Teilnehmenden.

Den Abschluss des Ferienprogrammes macht ein Besuch auf dem Ponyhof auf der Hippelsbach am Mittwoch (25.). Für die Teilnahme an diesem Angebot müssen 5 € pro Teilnehmenden gezahlt werden.

 

Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren.

Benötigt werden festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sowie eine Kleinigkeit zu essen für ein Picknick.

Bei strömenden Regen können die Veranstaltungen leider nicht stattfinden. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle zurückerstattet.

 

Für die Teilnahme an den einzelnen Angeboten ist eine Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung begrenzt ist.

Nähere Infos erteilen die Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner oder Stadtjugendpfleger Robin Korndörfer unter Telefon 06162/805612 bzw. 06162/805610 oder per Mail an juz@reinheim.de .

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ein tolles Ferienangebot, was unsere Kinder- und Jugendförderung da für die Herbstferien zusammengestellt hat. Also nichts wie ran an die Tasten, Anmeldung abgeben und dabei sein bei den Ausflügen.“

 


Pressemitteilung 07.09.2023

Herbstprogramm im JUCASINO

Die Sommerpause im Jugendcafé JUCASINO in der Sporthalle am Mühlbach 19, in Georgenhausen/ Zeilhard ist vorbei und das Betreuungsteam freut sich dienstags, mittwochs und donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder auf viele...[mehr]


Die Sommerpause im Jugendcafé JUCASINO in der Sporthalle am Mühlbach 19, in Georgenhausen/ Zeilhard ist vorbei und das Betreuungsteam freut sich dienstags, mittwochs und donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder auf viele Besucherinnen und Besucher im Alter von 9 bis 17 Jahren.

 

Das Betreuerteam hat gemeinsam mit den Jugendlichen für die Herbstmonate ein interessantes Programm zusammengestellt und freut sich über viele „alte“ und neue Gäste.

 

Los geht es mit dem Herbstprogramm schon im September. Am Dienstag (12.09.) wird in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Pizza gebacken. Zum Weltkindertag am Mittwoch (20.09.) kann sich jede Besucherin und jeder Besucher eine eigene Tasche bedrucken. Und eine Woche später am Donnerstag (28.09.) wird Vogelfutter hergestellt.

 

Auch im Oktober stehen einige Veranstaltungen auf dem Plan. Am Donnerstag (12.10) werden leckere Waffeln für alle gebacken. Knapp zwei Wochen später am Dienstag (24.10.) dreht sich in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr alles um das Thema „Herbst und Halloween“. Es werden  Kürbisse ausgehöhlt und daraus  Kürbismasken hergestellt. Und einen Tag später, am Mittwoch (25.10.) wird mit allen Teilnehmenden eine leckere Kürbissuppe zubereitet und verspeist. Abgerundet wird das Herbst- und Halloween-Programm dann am Donnerstag (26.10.) mit einer Halloween-Schatzsuche.

Zum Abschluss der Ferien ist am Samstag (28.10.) ein Ausflug in die Boulderhalle “Studio Bloc“  nach Pfungstadt geplant. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 13,50 € für Jugendliche zzgl. 4.00 € für die Ausleihe von Kletterschuhen. Für dieses Angebot ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Am Dienstag 31.10. wird es im JUCASINO ganz gruselig – dann wird eine Halloween-Party mit Verkleidung gefeiert.

 

Weiter geht es im November am 08.11. mit einem Chaosspiel. Am Donnerstag (16.11.) schaut Bürgermeister Manuel Feick im JUCASINO vorbei und bereitet mit den Jugendlichen vegetarische Burger zu. Am Dienstag darauf (21.11.) wird es kreativ, dann können Scooby – Doo Bänder hergestellt werden.

 

Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es an den Öffnungstagen direkt im JUCASINO oder telefonisch bei Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Rufnummer 06162/ 805612.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Besonders freue ich mich darauf, im November mit den Teilnehmenden nicht nur Burger zuzubereiten, sondern auch mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu hören, was die jungen Menschen bewegt.“


Pressemitteilung 06.09.2023

Der digitale Engel kommt nach Reinheim

Der Digitale Engel ist ein mobiles Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V. und macht nun auch in Reinheim Station. Ins Rollen gebracht hat diese Veranstaltung Erwin Scharth, der mit diesem Angebot an...[mehr]


Der Digitale Engel ist ein mobiles Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V. und macht nun auch in Reinheim Station. Ins Rollen gebracht hat diese Veranstaltung Erwin Scharth, der mit diesem Angebot an Bürgermeister Manuel Feick herangetreten ist und gefragt hat, ob eine solche Veranstaltung möglich gemacht werden kann.

Der Digitale Engel richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten.

Am 11. Oktober beantwortet eine Digitalexpertin in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien.

Außerdem gibt es einen Vortrag zum Thema Digitale Gesundheit und hier insbesondere zum

„E-Rezept“ – gerade ganz aktuell im Kommen und sicher sehr interessant gerade für ältere Menschen, die möglicherweise nicht so „firm“ sind im Umgang mit der Technik. 

 

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um Anmeldung für die Veranstaltung gebeten. Ansprechpartnerin ist Frau Schieck, Telefon 06162/805-106 oder per mail an gschieck@reinheim.de. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2023.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich finde es wichtig, dass gerade auch unsere älteren Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit haben, einen tieferen Einblick in die digitale Welt zu bekommen und gerade die Umstellung auf das E-Rezept ist eine neue Erfahrung, die dem ein oder anderen möglicherweise doch etwas Bauchweh bereitet. Deshalb bin ich Herrn Scharth sehr dankbar, dass er mit seiner Anfrage zu mir kam und wir dieses Angebot nun umsetzen können. Ich freue mich über Ihre Anmeldung.“

 

Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von Deutschland sicher im Netz e.V. mit Förderung des BMFSFJ umgesetzt. Unter dem Dach des DigitalPakt Alters ist der Digitale Engel eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen.

 


Pressemitteilung 05.09.2023

Kinder-Mit-Mach-Zirkus gastiert in Reinheim

Am 22. Oktober 2023 ist es wieder soweit, dann startet im Rahmen der “Aktion Kinderbühne“ ein neues “Kinder- Mit – Mach- Zirkus“-Projekt. Artistik, Zauberei und allerlei andere Tricks – angepasst an das Alter der Teilnehmenden...[mehr]


Am 22. Oktober 2023 ist es wieder soweit, dann startet im Rahmen der “Aktion Kinderbühne“ ein neues “Kinder- Mit – Mach- Zirkus“-Projekt.

Artistik, Zauberei und allerlei andere Tricks – angepasst an das Alter der Teilnehmenden – stehen dann auf dem Plan, wenn es im Heinrich-Klein-Saal des Kulturzentrums heißt: „Manege frei“.

 

Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung direkt beim “Mit- mach- Zirkus Hallöchen“ unter Telefon: 06257/9185250 oder per Email an www.mit-mach- zirkus-hallöchen.de, notwendig.

Nähere Informationen gibt es bei Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Telefonnummer 06162/ 805612.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Auf geht’s in die Manege – macht mit, habt Spaß dabei und begeistert eure Eltern bei der Aufführung.“

 

 


Pressemitteilung 05.09.2023

Coole Jungs- Stark aber fair! - Selbstbehauptungskurs für Jungen

  In der dritten Novemberwoche (18. und19.11.) bietet die Kinder- und Jugendförderung im Vereinsheim der KSG Georgenhausen, Am Sportplatz (1. Stock) einen Selbstbehauptungskurs für Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren...[mehr]


 

In der dritten Novemberwoche (18. und19.11.) bietet die Kinder- und Jugendförderung im Vereinsheim der KSG Georgenhausen, Am Sportplatz (1. Stock) einen Selbstbehauptungskurs für Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren an.

Los geht’s am Samstag (18.11.) von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr und am Sonntag (19.11.) von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

 

Wenn Jungs sich streiten, geraten sie oft in einen Kampf. Manche sind schüchtern, andere können keine Grenzen setzen und wieder andere haben Angst vor Übergriffen.

Dieser Kurs greift diese Problematiken auf. In Rollenspielen lernen die Teilnehmer, wie man seine Meinung selbstbewusst vertritt und Konflikte konstruktiv löst.

 

Mit Gesprächen und Übungen, Wut- und Aggressionsspielen, Coolness- und Fair-Kampf-Übungen und dem Erkennen von gefährlichen Situationen soll das Selbstwertgefühl gesteigert werden.

 

Geleitet wird der Kurs von Herbert Cartus, Kinderpädagoge, Konflikttrainer und Kinder-  und Jugendcoach. Seit vielen Jahren hat er Erfahrung in der geschlechtsspezifischen Jungenarbeit und Gewaltprävention.

 

Für dieses Angebot entstehen Kosten in Höhe von 30 € je Teilnehmer.

 

Anmeldungen sind bei der Kinder– und Jugendförderung Reinheim möglich. Weitere Informationen erteilt Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Telefonnummer 06162/ 805612.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Wie ich finde, ein tolles Angebot, was unsere Kinder- und Jugendförderung da für die jungen Männer regelmäßig auf die Beine stellt. Nehmt teil, habt, Spaß und lernt viel Neues dabei.“

 

 


Pressemitteilung 05.09.2023

Wendokurs für Mädchen

Die Kinder- und Jugendförderung bietet am 2. Oktoberwochenende (07. und 08.10.), jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Vereinsheim der KSG Georgenhausen einen Wendokurs für Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren...[mehr]


Die Kinder- und Jugendförderung bietet am 2. Oktoberwochenende (07. und 08.10.), jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Vereinsheim der KSG Georgenhausen einen Wendokurs für Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren an.

 

Wendo ist keine asiatische Kampfkunst, sondern eine ausgefeilte und lange entwickelte

Selbstverteidigungsform, speziell für Mädchen und Frauen.

Zusätzlich zum Techniktraining umfasst Wendo Gespräche und Diskussionen, in denen Erlebtes eingebracht und verarbeitet werden kann.

Die Teilnehmerinnen sollen lernen, selbstbewusst und stark aufzutreten.

Geleitet wird der Kurs von Doris Aubele vom Verein "Frauen Offensiv" in Darmstadt, die Kursgebühren liegen bei 30 € pro Teilnehmerin.

 

Anmeldungen sind bei der Kinder– und Jugendförderung Reinheim möglich. Weitere Informationen erteilt Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Telefonnummer 06162/805612.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich finde es sehr wichtig, dass die Mädchen selbstbewusst auftreten können. Deshalb bin ich sehr froh, dass unsere Kinder- und Jugendförderung diese Kurse regelmäßig anbietet.“


Pressemitteilung 05.09.2023

Stadtbücherei setzt auf vielfältige digitale Kinder- und Jugendangebote

Die Stadtbücherei Reinheim hat in diesem Jahr einige digitale Angebote, die das Lesen, Lernen und Entdecken auf faszinierende Weise fördern. Onilo bietet den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv in Geschichten einzubringen und...[mehr]


Die Stadtbücherei Reinheim hat in diesem Jahr einige digitale Angebote, die das Lesen, Lernen und Entdecken auf faszinierende Weise fördern.

Onilo bietet den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv in Geschichten einzubringen und ihre Fantasie zu entfalten.

Polylino präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen und fördert somit nicht nur das Lesen, sondern auch die Sprachkenntnisse und damit die kulturelle Vielfalt.

Bei TigerBooks gibt es eine große Auswahl an digitalen Büchern, Hörbüchern und interaktiven Möglichkeiten, die das Lesevergnügen und die Lesekompetenz fördern.

Bei Sofatutor geht es in erster Linie ums Lernen. Hier gibt es für alle Klassenstufen hochwertige Lernvideos und Übungsmaterialien für verschiedene Fächer.

Phase6 konzentriert sich auf den intelligenten Aufbau von Sprachkenntnissen durch gezieltes Vokabeltraining. Mit diesem Programm ist eigenständiges Lernen ein Kinderspiel.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich finde es toll, dass unsere Stadtbücherei so viele unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm hat, die Bildung und Unterhaltung auf zeitgemäße und interessante Weise verbinden.“


Pressemitteilung 04.09.2023

Benutzerfreundliche Anpassungen des Bücherei-Katalogs

Die Stadtbücherei hat ihren Online-Katalog mit neuen Funktionen ausgestattet, um die Nutzung für alle Leserinnen und Leser zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.   Zu den wichtigsten Neuerungen gehören...[mehr]


Die Stadtbücherei hat ihren Online-Katalog mit neuen Funktionen ausgestattet, um die Nutzung für alle Leserinnen und Leser zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.

 

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine barrierefreie Nutzung und mehrsprachige Unterstützung. Nutzerinnen und Nutzer können nun die Schriftgröße anpassen, einen Blaufilter verwenden und sich ausgewählte Texte vorlesen lassen. Damit möchte das Team der Bücherei Menschen mit Sehschwächen oder Lernschwierigkeiten den Zugang zu den Angeboten der Bücherei erleichtern.

Die nunmehr mehrsprachige Unterstützung ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, Inhalte des Online-Katalogs mithilfe von Google Translate in ihre Muttersprache zu übersetzen.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Die Neuerungen im Online-Katalog sind ein weiterer Schritt zu noch mehr Inklusion und Integration in unserer Stadt. Lernen Sie das Angebot unserer Stadtbücherei  kennen und überzeugen Sie sich selbst.“


Pressemitteilung 04.09.2023

Karins Bastelliebe eröffnet Geschenkeschrank

Bürgermeister Manuel Feick besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden des Gewerbevereines Reinheim Gabriela Knaut Anfang August Karin Saßmannshausen. Beide überbrachten die herzlichsten Glückwünsche zur Eröffnung ihres...[mehr]


Bürgermeister Manuel Feick besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden des Gewerbevereines Reinheim Gabriela Knaut Anfang August Karin Saßmannshausen. Beide überbrachten die herzlichsten Glückwünsche zur Eröffnung ihres Geschenkeschränkchens „Karins Bastelliebe“ im Westring 94 in Reinheim.

 

Karin Saßmannshausen betreibt dieses neue Angebot seit Mitte Juni. Zu finden sind viele verschiedene Deko- und Geschenkartikel, handmade in Reinheim.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich wünsche Frau Saßmannshausen viel Erfolg, immer viele zufriedene Kundinnen und Kunden und immer wieder neue Geschenkideen.“

 


Pressemitteilung 04.09.2023

Bürgermeister Feick kassiert bei DM

Eine teils recht lange Warteschlange bildete sich am letzten Montag im Juli, als Bürgermeister Manuel Feick für eine Stunde den Arbeitsplatz gewechselt und an der Kasse im DM-Markt Reinheim kassiert hat.   Die...[mehr]


Eine teils recht lange Warteschlange bildete sich am letzten Montag im Juli, als Bürgermeister Manuel Feick für eine Stunde den Arbeitsplatz gewechselt und an der Kasse im DM-Markt Reinheim kassiert hat.

 

Die Einnahmen aus der Kassieraktion des Bürgermeisters, die etwas mehr als 2.000 € betragen haben und von DM auf 2.222,22 € aufgestockt wurden, kommen in vollem Umfang der Lebensmitteltheke in Groß-Bieberau zu Gute. Die Scheckübergabe an Herrn Ludwig Hummelt erfolgte vor dem DM-Markt im Beisein von Bürgermeister Manuel Feick sowie Herrn Heimer, Frau Strauß und Frau Müller von DM.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Strauß und Herrn Heimer vom DM-Markt in Reinheim, die diese Aktion ermöglicht haben, aber auch bei allen Kundinnen und Kunden, die sich geduldig an „meiner“ Kasse angestellt haben und so zu dieser Spendensumme beigetragen haben.“


Pressemitteilung 04.09.2023

EinzigARTig - Geschenkeschränkchen in Spachbrücken

Anfang August überbrachte Bürgermeister Manuel Feick gemeinsam mit der Vorsitzenden des Gewerbevereines Reinheim Gabriela Knaut herzliche Glückwünsche an Anna-Lena Rapp zur Eröffnung ihres Geschenkeschränkchens in der...[mehr]


Anfang August überbrachte Bürgermeister Manuel Feick gemeinsam mit der Vorsitzenden des Gewerbevereines Reinheim Gabriela Knaut herzliche Glückwünsche an Anna-Lena Rapp zur Eröffnung ihres Geschenkeschränkchens in der Bert-Brecht-Straße in Spachbrücken.

 

Neben tollen Geschenkideen gibt es im Schränkchen auch selbstgemachte Marmelade.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich wünsche Frau Rapp viel Erfolg mit ihrem Konzept EinzigARTig und immer viele zufriedene Kundinnen und Kunden.“


Pressemitteilung 04.09.2023

Elektrofischen beim ASV

Einen besonderen Termin hatte Bürgermeister Manuel Feick Mitte Juli beim ASV Gersprenztal. Er war eingeladen, beim Elektrofischen dabei zu sein. Dies E-Abfischung wird von der oberen Fischereibehörde vorgenommen. Bei dieser...[mehr]


Einen besonderen Termin hatte Bürgermeister Manuel Feick Mitte Juli beim ASV Gersprenztal. Er war eingeladen, beim Elektrofischen dabei zu sein. Dies E-Abfischung wird von der oberen Fischereibehörde vorgenommen.

Bei dieser Art des Fischens geht es nicht ums Töten und Verspeisen der Fische, sondern um deren Vermessung. Zu diesem Zweck werden die Fische beim Elektroangeln leicht betäubt, danach vermessen und anschließend wieder ausgesetzt. Auf diese Weise erfahren die Mitglieder des Vereines, welche Fischarten in welcher Anzahl und welcher Größe in unseren Gewässern zu Hause sind und in welchem Rahmen die Besatzmaßnahmen im Zuge der Neu- und Wiederansiedlung zielführend sind.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich bin begeistert, wie viele unterschiedliche Arten bei uns leben. Ebenso begeistert bin ich vom ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder des ASV, über den ich mir bei diesem Termin ein Bild machen konnte. Ihr macht einen tollen Job. Für mich war es ein tolles Erlebnis.“


Pressemitteilung 28.08.2023

Reinheimer Sommerferienspiele 2023

„Wasser - Unser Leben! Erleben mit allen Sinnen“ – unter diesem Motto startete am vergangenen Montag (21.08.) die zweite Runde der Reinheimer Ferienspiele.   120 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen, aufgeteilt...[mehr]


„Wasser - Unser Leben! Erleben mit allen Sinnen“ – unter diesem Motto startete am vergangenen Montag (21.08.) die zweite Runde der Reinheimer Ferienspiele.

 

120 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen, aufgeteilt in 12 Gruppen, an dieser 2. Runde der diesjährigen Ferienspiele teil.

Los geht’s jeden Morgen im Stadtpark, wo zu Beginn des Tages Malou und Julia, Betreuerinnen der „Entdeckungsfreudigen Wasserforscher*innen“, zum beliebten Morgentanz einladen, ehe dann in den verschiedenen Gruppen das Programm startet.

Nur die Gruppe der Ältesten ist im Stadtpark nicht dabei – die 12- bis 13-Jährigen treffen sich wie bereits in den Jahren zuvor zu ihrem Ferienspaß im Jugendcafé (JUCASINO) in Georgenhausen/ Zeilhard.

Die 20 Betreuerinnen und Betreuer, die sich für ihre Gruppen nicht nur originelle Namen wie beispielsweise „Die kreativen Delphine“, „Die  cleveren Schildkröten“, „Die flinken Robben“, “Die Harry Otters“, oder „Die schwimmenden Seegurken“ ausgedacht haben, nutzen gemeinsam mit den Kindern das schöne Wetter u.a. für verschiedene Wasserschlachten, Schwimmbadbesuche und Wasseruntersuchungen an der Gersprenz. Natürlich geht es wie in jedem Jahr auch wieder in und um Reinheim auf Entdeckungsreise, z.B. an den Reinheimer Teich und an die Naturschutzscheune.

Außerdem wird mit den Kindern viel gebastelt und gewerkelt.

 

Für die „Großen“ gab es sogar ein Übernachtungsevent im „Jucasino“.

In der zweiten Woche startete für die Gruppe ein Graffitiprojekt, bei dem sich die Teilnehmenden künstlerisch betätigen können. Die Farben und Materialien hierzu wurden von Frau Alexandra Harbauer gespendet. Recht herzlichen Dank dafür.

 

In der Gruppe „Harry Otter“ mit ihren Betreuerinnen Cora und Lisa wurde ein Film gedreht. In diesem Film wird schon mal auf die Ferienspiele 2024 geschaut – Thema des Drehs ist nämlich bereits jetzt die Suche nach Betreuerinnen und Betreuer für nächstes Jahr. Bewerbungen sind dann zu Beginn des neuen Jahres möglich. Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner freut sich bereits wieder auf viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

In der Halbzeit der ersten Woche waren sich alle Ferienspielkinder einig: „Unsere Ferienspiele sind einfach toll und wir haben einen riesengroßen Spaß!“ Entsprechend groß war die Vorfreude auf Woche zwei.

 

Natürlich braucht es bei der Durchführung der Ferienspiele auch immer Unterstützung von außen. Ein herzliches Dankeschön geht daher an die Biologin Yvonne Lücke von der Naturschutzscheune für die ermöglichten Besuche in der Scheune, Herrn Neuschwander von der Jugendverkehrsschule, der es einrichten konnte, dass die Kinder auf dem ADAC – Platz Gokart und Fahrrad fahren können und den OAMC Reinheim, der die „Wilden Piraten“ zum Kartfahren eingeladen hatte.

Ein weiterer Dank geht an Madeline Müller von “Vertraute Seelen“ die es einigen Gruppen ermöglicht mit Pferden in Kontakt zu kommen. Danke auch an die Feuerwehr Georgenhausen, an Museumsleiterin Frau Töppelmann und Lucca Mai vom DRK - auch sie gaben den Kindern in ihren Bereichen einen Einblick vor Ort.

Nicht zuletzt geht ein dickes Dankeschön an die Feuerwehr Reinheim und die SG Ueberau – ohne die zur Verfügung gestellten Busse wären viele Ausflüge nicht möglich gewesen.

 

Jugendpflegerin Siggi Elsner: „Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei meinem Ferienspielteam bedanken. Um dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine stellen zu können braucht es wirklich ein sehr gutes Team. Und das hatte ich nicht nur in den Gruppen, sondern auch hinter den Kulissen im organisatorischen Bereich.“

Und weiter: „Das schönste Geschenk für uns Betreuungskräfte ist es, wenn wir die Freude der Kinder in ihren Augen erkennen können.“

Alle Betreuerinnen und Betreuer sind sich einig: „Die Kinder und auch wir haben wieder riesengroßen Spaß!“

 

Zum Abschlussfest möchten wir alle Eltern, Kinder, Geschwister, Verwandte und Freunde für Freitag, den 01.09.2023 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr einladen. Bei schönem Wetter findet das Fest im Stadtpark statt, bei schlechtem im Jugendzentrum Reinheim.

 


Pressemitteilung 21.08.2023

Viele neue Bilderbücher in der Stadtbücherei

Im Fokus stehen in der Stadtbücherei derzeit die jüngsten Leserinnen und Leser, denn die Ecke für die Kleinsten wird komplett neu bestückt. Insgesamt 100 neue Bilderbücher werden das Angebot erweitern und den Kindern eine bunte...[mehr]


Im Fokus stehen in der Stadtbücherei derzeit die jüngsten Leserinnen und Leser, denn die Ecke für die Kleinsten wird komplett neu bestückt. Insgesamt 100 neue Bilderbücher werden das Angebot erweitern und den Kindern eine bunte und spannende Welt eröffnen - was gibt es Schöneres, als in fantastische Geschichten einzutauchen und dabei die eigene Fantasie zu entfalten?

 

Besonderes Augenmerk lag bei der Beschaffung darauf, den kleinsten Büchereibesucherinnen und -besuchern ein breites Themenspektrum anzubieten. Von lustigen Abenteuern bis hin zu lehrreichen Erzählungen ist alles dabei, was große Lust darauf macht, gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Bücher einzutauchen.

 

Büchereileiterin Stefanie Kary: „Ein früher Kontakt mit Büchern legt einen wichtigen Grundstein für lebenslanges Lernen. Bilderbücher fördern die Entwicklung von Fantasie und Sprache von Anfang an.“


Pressemitteilung 21.08.2023

Wellnesstag für Mädchen im JUZ Reinheim - Gut drauf, bewegen, entspannen, essen - aber wie?

In den Herbstferien wird das JUZ Reinheim zur Wohlfühl-Oase, denn für den 26.10.2023 sind Mädchen von 8 bis 12 Jahren in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu einem interessanten Wohlfühlprogramm eingeladen. In entspannter...[mehr]


In den Herbstferien wird das JUZ Reinheim zur Wohlfühl-Oase, denn für den 26.10.2023 sind Mädchen von 8 bis 12 Jahren in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu einem interessanten Wohlfühlprogramm eingeladen.

In entspannter Atmosphäre ist es dann möglich, es sich einfach einmal gut gehen zu lassen und die Mädchen können sich gegenseitig verwöhnen.

Der Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück. Dafür bereitet sich jedes Mädchen ihr eigenes Müsli zu.

Nach der Stärkung gibt es eine Einführung in Yoga. Außerdem gibt es Tipps zur Erholung vom Schulstress und anderen Strapazen.

Im weiteren Verlauf werden alle gemeinsam eine Ernährungspyramide erstellen und über gesunde Ernährung sprechen. Zum Mittagessen bereitet sich jedes Mädchen ihren eigenen Wrap zu.

Am Ende dieses Wellnesstages geht es auf eine Traumreise. Dabei kann jede Teilnehmerin ihre eigenen Ideen einbringen. Diese werden, wenn möglich, in die Traumreise eingebaut.

 

Da die Teilnahme begrenzt ist, wird eine schnelle Anmeldung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5.-€ und ist mit der Anmeldung zu entrichten.

Durchgeführt wird dieser Tag von Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner gemeinsam mit Bewegungs-, Entspannungs- und Jogatrainerin Ina Eisenhauer.

Nähere Infos gibt es bei Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Telefonnummer: 06162/ 805612 oder online unter www.reinheim.de/kijufoe-news.html.


Pressemitteilung 21.08.2023

Kreisweiter Mädchenaktionstag

In Anlehnung an den „Internationalen Mädchentag“ lädt die Kinder- und Jugendförderung Reinheim für Freitag, den 13. Oktober 2023 zu einem kreisweiten Mädchenfest nach Ober-Ramstadt ein.   Unter dem Motto: „Ich mach mir...[mehr]


In Anlehnung an den „Internationalen Mädchentag“ lädt die Kinder- und Jugendförderung Reinheim für Freitag, den 13. Oktober 2023 zu einem kreisweiten Mädchenfest nach Ober-Ramstadt ein.

 

Unter dem Motto: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ gibt es im Jugendzentrum “Trio“ in Ober-Ramstadt ein abwechslungsreiches Programm für Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren, bei dem sie sich den Wahlspruch von Pippi Langstrumpf zu eigen machen können: „Stark sein und den Tag genießen!“

 

Von Reinheim aus geht es mit dem Bus der Kinder- und Jugendförderung gemeinsam mit Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner vom JUZ Reinheim ins Jugendzentrum “Trio“ nach Ober- Ramstadt. Vor Ort wartet dann ein interessantes und vielseitiges Programm mit zahlreichen Aktionen und Workshops. Die Palette geht von “b“ wie basteln, über “c“, wie chillen im Bistro, bis hin zu “t“, wie tanzen in der Disco. Da sollte für jede Teilnehmerin etwas Passendes dabei sein.

 

Das Angebot ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine schnelle Anmeldung empfohlen.

Nähere Infos gibt es bei Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Telefonnummer 06162/ 805612 oder online unter www.reinheim.de/kijufoe-news.html . Dort ist auch die Anmeldung möglich.


Pressemitteilung 25.07.2023

Kleider- und Spielzeugbasar am 23. September 2023

Einen vorsortierten Kinderkleider- und Spielzeugbasar organisiert der Elternbeirat des Dr.-Jacob-Goldmann-Kindergartens.   Bei dem vorsortierten Basar werden am 23. September 2023 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00...[mehr]


Einen vorsortierten Kinderkleider- und Spielzeugbasar organisiert der Elternbeirat des Dr.-Jacob-Goldmann-Kindergartens.

 

Bei dem vorsortierten Basar werden am 23. September 2023 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kita in der Willy-Brandt-Straße wieder Kleidung und Spielzeug angeboten und es besteht die Möglichkeit zum Stöbern und zum Kaufen.

Schwangeren sowie Müttern und Vätern mit Kleinkindern bis zu 2 Jahren ist der Einlass bereits ab 12:00 Uhr gestattet.

 

Für Verpflegung nach dem Stöbern ist mit Kuchen to go bestens gesorgt.

 

Anmeldungen für den Basar sind unter basar-goldmann@web.de bis zum 8. September 2023 möglich. Nähere Informationen gibt es im Kindergarten unter Telefon 06162/914760.


Weitere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv

» Archiv Pressemitteilungen

 
X

Adresse

Stadtverwaltung Reinheim 
Pressestelle
Cestasplatz 1
64354 Reinheim

 

E-Mail: gschieck@reinheim.de 

Ansprechpartner

Grit Schieck

Pressestelle

Tel. 06162 / 805-106

 

Sprechzeiten

Montag
13.30 - 18.00 Uhr 

Dienstag, Donnerstag, Freitag
08.00 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr 
13.30 - 15.30 Uhr  

Zur Anpassung der Schriftgröße bitte diese Tastenkombination verwenden:

Schriftvergrößerung:

Schriftverkeinerung: