„Wasser - Unser Leben! Erleben mit allen Sinnen“ – unter diesem Motto startete am vergangenen Montag (21.08.) die zweite Runde der Reinheimer Ferienspiele.
120 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen, aufgeteilt in 12 Gruppen, an dieser 2. Runde der diesjährigen Ferienspiele teil.
Los geht’s jeden Morgen im Stadtpark, wo zu Beginn des Tages Malou und Julia, Betreuerinnen der „Entdeckungsfreudigen Wasserforscher*innen“, zum beliebten Morgentanz einladen, ehe dann in den verschiedenen Gruppen das Programm startet.
Nur die Gruppe der Ältesten ist im Stadtpark nicht dabei – die 12- bis 13-Jährigen treffen sich wie bereits in den Jahren zuvor zu ihrem Ferienspaß im Jugendcafé (JUCASINO) in Georgenhausen/ Zeilhard.
Die 20 Betreuerinnen und Betreuer, die sich für ihre Gruppen nicht nur originelle Namen wie beispielsweise „Die kreativen Delphine“, „Die cleveren Schildkröten“, „Die flinken Robben“, “Die Harry Otters“, oder „Die schwimmenden Seegurken“ ausgedacht haben, nutzen gemeinsam mit den Kindern das schöne Wetter u.a. für verschiedene Wasserschlachten, Schwimmbadbesuche und Wasseruntersuchungen an der Gersprenz. Natürlich geht es wie in jedem Jahr auch wieder in und um Reinheim auf Entdeckungsreise, z.B. an den Reinheimer Teich und an die Naturschutzscheune.
Außerdem wird mit den Kindern viel gebastelt und gewerkelt.
Für die „Großen“ gab es sogar ein Übernachtungsevent im „Jucasino“.
In der zweiten Woche startete für die Gruppe ein Graffitiprojekt, bei dem sich die Teilnehmenden künstlerisch betätigen können. Die Farben und Materialien hierzu wurden von Frau Alexandra Harbauer gespendet. Recht herzlichen Dank dafür.
In der Gruppe „Harry Otter“ mit ihren Betreuerinnen Cora und Lisa wurde ein Film gedreht. In diesem Film wird schon mal auf die Ferienspiele 2024 geschaut – Thema des Drehs ist nämlich bereits jetzt die Suche nach Betreuerinnen und Betreuer für nächstes Jahr. Bewerbungen sind dann zu Beginn des neuen Jahres möglich. Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner freut sich bereits wieder auf viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In der Halbzeit der ersten Woche waren sich alle Ferienspielkinder einig: „Unsere Ferienspiele sind einfach toll und wir haben einen riesengroßen Spaß!“ Entsprechend groß war die Vorfreude auf Woche zwei.
Natürlich braucht es bei der Durchführung der Ferienspiele auch immer Unterstützung von außen. Ein herzliches Dankeschön geht daher an die Biologin Yvonne Lücke von der Naturschutzscheune für die ermöglichten Besuche in der Scheune, Herrn Neuschwander von der Jugendverkehrsschule, der es einrichten konnte, dass die Kinder auf dem ADAC – Platz Gokart und Fahrrad fahren können und den OAMC Reinheim, der die „Wilden Piraten“ zum Kartfahren eingeladen hatte.
Ein weiterer Dank geht an Madeline Müller von “Vertraute Seelen“ die es einigen Gruppen ermöglicht mit Pferden in Kontakt zu kommen. Danke auch an die Feuerwehr Georgenhausen, an Museumsleiterin Frau Töppelmann und Lucca Mai vom DRK - auch sie gaben den Kindern in ihren Bereichen einen Einblick vor Ort.
Nicht zuletzt geht ein dickes Dankeschön an die Feuerwehr Reinheim und die SG Ueberau – ohne die zur Verfügung gestellten Busse wären viele Ausflüge nicht möglich gewesen.
Jugendpflegerin Siggi Elsner: „Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei meinem Ferienspielteam bedanken. Um dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine stellen zu können braucht es wirklich ein sehr gutes Team. Und das hatte ich nicht nur in den Gruppen, sondern auch hinter den Kulissen im organisatorischen Bereich.“
Und weiter: „Das schönste Geschenk für uns Betreuungskräfte ist es, wenn wir die Freude der Kinder in ihren Augen erkennen können.“
Alle Betreuerinnen und Betreuer sind sich einig: „Die Kinder und auch wir haben wieder riesengroßen Spaß!“
Zum Abschlussfest möchten wir alle Eltern, Kinder, Geschwister, Verwandte und Freunde für Freitag, den 01.09.2023 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr einladen. Bei schönem Wetter findet das Fest im Stadtpark statt, bei schlechtem im Jugendzentrum Reinheim.