Stadt Reinheim
Stadt Reinheim

Archiv Pressemitteilungen

In diesem Archiv finden Sie ältere Pressemitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Reinheim.

Pressemitteilung 05.09.2023

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Nach den beiden Warntagen im September und Dezember letzten Jahres soll dieser bundesweite Warntag nun jährlich stattfinden und zwar immer am zweiten Donnerstag im September. In diesem Jahr fällt der Warntag auf den 14. September...[mehr]


Nach den beiden Warntagen im September und Dezember letzten Jahres soll dieser bundesweite Warntag nun jährlich stattfinden und zwar immer am zweiten Donnerstag im September. In diesem Jahr fällt der Warntag auf den 14. September 2023, 11:00 Uhr.

 

Zu diesem Zeitpunkt ist die zentrale Auslösung der an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angebundenen Warnmittel (HessenWARN, NINA, Werbetafeln, Rundfunk etc.) einschließlich Cell-Broadcast durch den Bund und die dezentrale parallele Auslosung aller Sirenen durch die hessischen zentralen Leitstellen geplant.

 

Eine Auslösung der bereits hessenweit zentral über das Tetra-Netz ansteuerbaren

Sirenen, zu der auch die Sirenen in Reinheim gehören, erfolgt durch die Zentrale Leitstelle Kassel.

Es wird der Warnton „Warnung der Bevölkerung“ zu hören sein. Ab 11:45 Uhr soll es das Signal „Entwarnung“ geben.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich finde es gut und wichtig, dass dieser bundesweite Warntag nun jährlich stattfindet. Sollten Ihnen an diesem Warntag Störungen oder Fehler an unseren Sirenen auffallen, teilen Sie dies bitte unserem Ordnungsamt zeitnah mit, damit eine entsprechende Kontrolle erfolgen kann. Vielen Dank an dieser Stelle bereits jetzt für Ihre Unterstützung.“


Pressemitteilung 05.09.2023

Hundeschwimmen in Reinheimer Schwimmbad

Am 17.09.2023 findet zum dritten Mal ein Hundeschwimmtag im Reinheimer Freibad statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können die Vierbeiner mit Frauchen oder Herrchen das kühle Nass im Reinheimer Freibad gemeinsam...[mehr]


Am 17.09.2023 findet zum dritten Mal ein Hundeschwimmtag im Reinheimer Freibad statt.

Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können die Vierbeiner mit Frauchen oder Herrchen das kühle Nass im Reinheimer Freibad gemeinsam genießen.

 

„Der Nichtschwimmerbereich ist für Mensch und Tier zugänglich. Der Schwimmbereich und das Sprungbecken ist ausschließlich den Vierbeinern vorbehalten“, so Bürgermeister Feick.

 

Der Eintrittspreis beträgt auch in diesem Jahr 0,50 € pro Fuß und Pfote. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Als Anbieter werden sich „Timies Tierwelt“, und Frau Pullmann (Reico Vertriebspartner) mit einem Stand präsentieren. Auch Tiere in Not Odenwald (TINO) stellt seine Arbeit vor.

 

Es gelten folgende Baderegeln für das Hundeschwimmen:

• Eintritt für alle Hunde nur mit gültigem Impfschutz (Tollwut).

• Der Hund muss über eine aktuelle Hundemarke verfügen.

• Das Baden von „Herrchen“ und „Frauchen“ ist im Nichtschwimmerbereich gestattet.

   Das Schwimm-/Sprungbecken steht nur den Hunden zur Verfügung.

• Den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen.

• Temperaturschocks vermeiden und den Hund langsam an das kalte Wasser gewöhnen.

• Nicht mit vollem Hundemagen ins Wasser, um Schwächezustände zu vermeiden.

• Den Hund im Wasser nicht verausgaben lassen und auf die Verfassung des Hundes achten.

• Nach dem Schwimmspaß den Vierbeiner abtrocknen, um bei starker Sonne einen Sonnenbrand zu vermeiden oder umgekehrt eine Auskühlung zu verhindern.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Wir wünschen allen Freibadbesuchern mit ihren Hunden viel Spaß beim diesjährigen Reinheimer Hundeschwimmtag.“


Bekanntmachung 04.09.2023

Nr. 79/2023 - Sitzung des Ortsbeirates Spachbrücken am Montag, 18.09.2023, 19:30 Uhr

im Sitzungsraum "Altes Spritzenhaus", Seestraße 11, Spachbrücken   Sitzung-Nr.: OB 3/015/2022   T a g e s o r d n u n g:    1. Begrüßung &...[mehr]


im Sitzungsraum "Altes Spritzenhaus", Seestraße 11, Spachbrücken

 

Sitzung-Nr.: OB 3/015/2022

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Begrüßung & Eröffnung

 2.

Einwände zum Protokoll der letzten Sitzung

 3.

Mitteilungen des Ortsvorstehers

 4.

Bericht aus dem Magistrat

 5.

Kreisweite Müllsammelaktion

 6.

Pflanzaktion Spachbrücker Wald

 7.

Verschiedenes

 

 

Die Sitzung ist öffentlich.

Besucher sind herzlich willkommen.

 

Reinheim, den 04.09.2023

 

gez. Herr Günter Göckel

Ortsvorsteher


Bekanntmachung 30.08.2023

Nr. 72/2023 - Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinheim am Dienstag, 19.09.2023, 20:00 Uhr

im Heinrich-Klein-Saal, Kulturzentrum Reinheim   Sitzung-Nr.: STVV/024/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Einwände zum Protokoll vom...[mehr]


im Heinrich-Klein-Saal, Kulturzentrum Reinheim

 

Sitzung-Nr.: STVV/024/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Einwände zum Protokoll vom 18.07.2023

 2.

Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung eines ehrenamtlichen Ersten Stadtrates

 3.

Bericht des Magistrats

 4.

Vermiete doch an deine Stadt
Antrag der DKP-Fraktion vom 22.06.2023

 5.

Gewerbeflächen
Anfrage des Stadtverordneten Nowatzki vom 27.04.2023

 6.

Portal für anonyme Hinweisgeber (Whistleblower) in Kommunen
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 14.06.2023

 7.

Abnahmevereinbarung Wasser mit umliegenden Gemeinden
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 14.06.2023

 8.

Ausgaben für Klimaschutz
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 14.06.2023

 9.

Grundstück/"Baugebiet" Erlenberg im Ortsteil Zeilhard
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 14.06.2023

 10.

Installation von Fahrradbügeln in der unteren Darmstädter Straße
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 14.06.2023

 11.

Grundwasser
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 14.06.2023

 12.

Klimaschutzkonzept
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN

 13.

Bürgerhaus/Feuerwehr in Ueberau
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 19.06.2023

 14.

neues Bürgerhaus in Georgenhausen-Zeilhard
Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 19.06.2023

 15.

Prostitutionsschutzgesetz ProstSchG
hier: Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Übernahme von Aufgaben nach dem Prostitutionsschutzgesetz (ProstSchG) durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg.

 16.

Städtebaulicher Vertrag Tränkelberg - Anfrage der Fraktion B'90 / DIE GRÜNEN vom 28.08.2023

 

Die Sitzung ist öffentlich.

 

Reinheim, den 30.08.2023

 

gez. Herr Dr. Wolfgang Schmidt

Stadtverordnetenvorsteher

 


Bekanntmachung 30.08.2023

Nr. 71/2023 - Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Dienstag, 12.09.2023, 19:30 Uhr

im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG   Sitzung-Nr.: HFW/020/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Prostitutionsschutzgesetz ProstSchG hier:...[mehr]


im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG

 

Sitzung-Nr.: HFW/020/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Prostitutionsschutzgesetz ProstSchG
hier: Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Übernahme von Aufgaben nach dem Prostitutionsschutzgesetz (ProstSchG) durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg.

 2.

Vermiete doch an deine Stadt
Antrag der DKP-Fraktion vom 22.06.2023

 3.

Bericht Senio

 4.

Verschiedenes

 

Die Sitzung ist öffentlich.

 

Reinheim, den 30.08.2023

 

gez. Herr Felix Schäfer

Ausschussvorsitzende/r


Bekanntmachung 30.08.2023

Nr. 70/2023 - Sitzung des Ausschusses für Soziales-, Gesundheit-, Jugend,- Sport- und Kultur am Donnerstag, 07.09.2023, 19:30 Uhr

im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG   Sitzung-Nr.: SGJSK/015/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Prostitutionsschutzgesetz ProstSchG hier:...[mehr]


im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG

 

Sitzung-Nr.: SGJSK/015/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Prostitutionsschutzgesetz ProstSchG
hier: Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Übernahme von Aufgaben nach dem Prostitutionsschutzgesetz (ProstSchG) durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg.

 2.

Vermiete doch an deine Stadt
Antrag der DKP-Fraktion vom 22.06.2023

 3.

Verschiedenes

 

Die Sitzung ist öffentlich.

 

Reinheim, den 30.08.2023

 

gez. Herr Haras Najib

Ausschussvorsitzende/r


Pressemitteilung 28.08.2023

Kino am Abend „Barbie“

Am 6. September wird im „Kino vor Ort“ im Hofgut Reinheim der Film „Barbie“ gezeigt.  Der Film startet um 19:30 Uhr. Eintrittskarten für 8,00 € gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse.   Greta...[mehr]


Am 6. September wird im „Kino vor Ort“ im Hofgut Reinheim der Film „Barbie“ gezeigt.  Der Film startet um 19:30 Uhr. Eintrittskarten für 8,00 € gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse.

 

Greta Gerwig und Noah Baumbach haben sich der wohl bekanntesten Puppe aller Zeiten angenommen und zeigen, was Barbie wirklich ist und was es sein könnte. Der Film greift das Bild von Barbie an und hinterfragt die unrealistischen Erwartungen an den Frauen- und Männerkörper.

Mit einer cleveren Umsetzung und Seitenhieben auf unterschiedliche Barbies, die Mattel hergestellt hat, wird Barbieland zum Gegenteil der echten Welt – zum gelungenen Matriarchat.

"Barbie" ist eine perfekte Unterhaltung, die große, ernste Themen hinter pinker Zuckerwatte versteckt. Ein Film, den man gesehen haben muss!

 

D 2023, Regie: Greta Gerwig und Noah Baumbach; Darsteller: Margot Robie und Ryan Gosling; Länge 114 Min., ab 6 J.


Pressemitteilung 28.08.2023

Kinderkino „Elemental“

Am 6. September wird im „Kino vor Ort“ im Hofgut Reinheim der Film „Elemental“ gezeigt.  Der Film startet um 16:00 Uhr. Eintrittskarten für 6,00 € gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse.   In...[mehr]


Am 6. September wird im „Kino vor Ort“ im Hofgut Reinheim der Film „Elemental“ gezeigt.  Der Film startet um 16:00 Uhr. Eintrittskarten für 6,00 € gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse.

 

In Element City kommen anthropomorphe Naturelemente zusammen und leben in Harmonie. Doch das Leben des Feuerelements Ember Lumen ändert sich schlagartig, als sie das Wasserelement Wade Ripple durch einen Unfall kennenlernt. Obwohl sie sich aufgrund ihrer elementaren Beschaffenheit nicht berühren können, entdecken sie mit der Zeit, wie viel sie gemeinsam haben und Ember beginnt ihre Überzeugungen und Weltsicht zu hinterfragen.

 

Ein animiertes Abenteuer für Groß und Klein, unter der Regie von Peter Sohn (bekannt für

„Arlo & Spot").

 

D 2023; Länge 106 Min., ab 0 J.


Bekanntmachung 24.08.2023

Nr. 69/2023 - Dienststunden der Stadtverwaltung am 15.09.2023

Die Mitarbeitenden der Stadt Reinheim führen am   Freitag, den 15.09.2023   ihren Betriebsausflug durch.   Alle Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben daher an diesem Tage...[mehr]


Die Mitarbeitenden der Stadt Reinheim führen am

 

Freitag, den 15.09.2023

 

ihren Betriebsausflug durch.

 

Alle Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben daher an diesem Tage geschlossen.

Einzig die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 08.10.2023 ist an diesem Tag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Rathaus möglich.

 

Um Beachtung wird gebeten.

 

Heckel 

Erster Stadtrat


Bekanntmachung 21.08.2023

Nr. 66/2023 - Sitzung des Ortsbeirates Georgenhausen-Zeilhard am Donnerstag, 14.09.2023, 19:30 Uhr

im ehem. Rathaus Zeilhard   Sitzung-Nr.: OB 4/012/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellen der...[mehr]


im ehem. Rathaus Zeilhard

 

Sitzung-Nr.: OB 4/012/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Eröffnung, Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit

 2.

Einwände zum Protokoll der letzten Sitzung

 3.

Bericht aus dem Magistrat und Bericht des Ortsvorstehers

 4.

Aussprache zu den Berichten

 5.

Verschiedenes

 

Die Sitzung ist öffentlich.

Besucher sind herzlich willkommen.

 

Reinheim, den 21.08.2023

 

gez. Herr Hartmut Poth

Ortsvorsteher

 


Pressemitteilung 21.08.2023

Offener Samstag in der Stadtbücherei

Diesen Samstag (26.) öffnet die Stadtbücherei wieder zur Samstagsausleihe in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ihre Türen. Damit bekommen die Leserinnen und Leser erneut am Wochenende die Möglichkeit, auf das vielfältige...[mehr]


Diesen Samstag (26.) öffnet die Stadtbücherei wieder zur Samstagsausleihe in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ihre Türen. Damit bekommen die Leserinnen und Leser erneut am Wochenende die Möglichkeit, auf das vielfältige Angebot an Medien wie beispielsweise Bücher oder Spiele zuzugreifen. Neue Bücher warten darauf, entdeckt zu werden. In der Kinderecke gibt es viele neue Bilderbücher.

Die Samstagsausleihe findet jeden vierten Samstag im Monat statt.

 


Pressemitteilung 17.08.2023

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Für die Wahl zum 21. Hessischen Landtag am 8. Oktober 2023 sucht das Wahlamt der Stadt Reinheim noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den  ehrenamtlichen Dienst in den Wahllokalen.   Interessierte...[mehr]


Für die Wahl zum 21. Hessischen Landtag am 8. Oktober 2023 sucht das Wahlamt der Stadt Reinheim noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 
ehrenamtlichen Dienst in den Wahllokalen.

 

Interessierte wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne mit der Verwaltung in Verbindung setzen. Ansprechpartner sind Herr Fischer und Herr Martin, Telefon 805-201 oder 805-202.


Pressemitteilung 17.08.2023

Ferienspiele trotz viel Regen großer Erfolg

Nun ist die erste Runde der Ferienspiele zu Beginn der Ferien schon wieder eine ganze Weile her. Und das Motto „Wasser, unser Leben, erleben mit allen Sinnen“ wurde in diesem Jahr etwas zu genau genommen.   Trotz des...[mehr]


Nun ist die erste Runde der Ferienspiele zu Beginn der Ferien schon wieder eine ganze Weile her. Und das Motto „Wasser, unser Leben, erleben mit allen Sinnen“ wurde in diesem Jahr etwas zu genau genommen.

 

Trotz des bescheidenen Wetters haben sich die Kinder und auch die Betreuerinnen – ja, es waren in diesem Jahr nur Mädels am Start - nicht unterkriegen lassen, es wurde gemalt, gebastelt, mit Gips und Speckstein gearbeitet sowie T-Shirts und Taschen bunt gefärbt.

Natürlich wurden auch Ausflüge unternommen – es ging untern anderem auf den Reiterhof „Vertraute Seelen - Reittherapie auf der Hippelsbach“, auf den ADAC-Platz Reinheim, ins Vivarium nach Darmstadt, ins Museum Reinheim sowie ins Landesmuseum Darmstadt und noch vieles mehr.

Jugendpfleger Robin Korndörfer: „An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass wir diese tollen Angebote nutzen durften, sowie für die sehr freundliche Unterstützung und Mitarbeit.“

 

Die Küche des Jugendzentrums wurde zu einem Zufluchtsort, wenn der Himmel wieder all zu sehr seine Schleusen öffnete. Das hatte aber auch einen positiven Effekt – es duftete immer wieder nach leckeren Speisen.  

Die Räume des Hofgutes wurden in jeder Hinsicht kreativ genutzt, in der Disco wurde gebatikt und die Wäsche wurde im ehemaligen Trachtenraum zum Trocknen aufgehängt.

 

Auch in diesem Jahr unterstützten zwei Schüler und eine Schülerin aus Reinheims polnischer Partnerstadt Sanok die Betreuerinnen.

Robin Korndörfer: „Sie hatten viel Spaß und haben sogar eine Polnischstunde für ihre jeweilige Gruppe angeboten, was den Kindern ebenfalls große Freude bereitet hat.“

Und weiter: „Ein dickes Dankeschön geht an unsere Unterstützer, die SG Ueberau, die katholische Kirche Reinheim, die Feuerwehr Reinheim, die uns Fahrzeuge für Ausflüge bereitgestellt haben.“

 

Derzeit läuft die zweite Runde der Ferienspiele, und auch hier sind die Kinder mit großem Spaß dabei.


Pressemitteilung 17.08.2023

Aus dem Magistrat

Die letzte Sitzung vor einer kurzen Sommerpause stand in großen Teilen im Zeichen von Auftragsvergaben zur Sanierung des Feuerwehrhauses/Bürgerhauses Ueberau.   Für den Gerüstbau erfolgte die Auftragsvergabe zum...[mehr]


Die letzte Sitzung vor einer kurzen Sommerpause stand in großen Teilen im Zeichen von Auftragsvergaben zur Sanierung des Feuerwehrhauses/Bürgerhauses Ueberau.

 

Für den Gerüstbau erfolgte die Auftragsvergabe zum Angebotspreis von 14.184,74 € und blieb damit fast 12.000 € unter der Kostenberechnung des Ingenieurbüros.

 

Für die Putz- und Malerarbeiten im Innenbereich belaufen sich die Kosten auf 69.152,09 € und liegen damit fast 28.000 € unter den errechneten Kosten.

Für die Fassaden- und Malerarbeiten im Außenbereich wurde der Auftrag zum Angebotspreis von 28.755,99 € vergeben. Auch hier ist eine Kosteneinsparung gegenüber der Berechnung des Ingenieurbüros zu verzeichnen, diese liegt hier bei ca. 14.240 €.

 

Ebenfalls wurde die Auftragsvergabe für die Lieferung und Montage von Fenstern und Türen beschlossen. Der Angebotspreis beträgt hier 74.627,05 € und liegt damit ca. 38.225 € unter der Berechnung.

 

Weiterhin wurde der Auftrag für die Dachrandarbeiten vergeben. Hier liegt das Auftragsvolumen bei 97.920,58 € und damit fast 28.000 € über der Kostenberechnung. Durch die niedrigeren Angebote aus den anderen Gewerken kann diese Differenz ausgeglichen werden.


Bekanntmachung 17.08.2023

Nr. 65/2023 - Gemeindewahl vom 14. März 2021 hier: Feststellungen über ausscheidende und nachrückende Bewerber

Herr Patrick Schröbel vom Wahlvorschlag der CDU hat sein Mandat im Ortsbeirat Reinheim mit Wirkung vom 20.07.2023 niedergelegt. Gemäß § 34 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) habe ich festgestellt, dass als nächster noch...[mehr]


Herr Patrick Schröbel vom Wahlvorschlag der CDU hat sein Mandat im Ortsbeirat Reinheim mit Wirkung vom 20.07.2023 niedergelegt.

Gemäß § 34 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) habe ich festgestellt, dass als nächster noch nicht berufener Bewerber vom Wahlvorschlag der CDU

 

Herr Holger Schuster, Breslauer Straße18, 64354 Reinheim

 

an seine Stelle rückt.
 

Gegen diese Feststellungen kann jede wahlberechtigte Person des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch der wahlberechtigten Person, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, unterstützen; bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten müssen mindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruch unterstützen.

 

Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Gemeindewahlleiter, Cestasplatz 1, Raum 015, 64354 Reinheim, einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden.

 

Reinheim, den 15.08.2023

 

Fischer

Gemeindewahlleiter


Bekanntmachung 17.08.2023

Nr. 64/2023 - Einberufung der Elternversammlung der Kindertagesstätte Am Stadtpark

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Eltern,         hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Elternversammlung   am Dienstag, 19. September 2023, um 18.00...[mehr]


Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrte Eltern,      

 

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Elternversammlung

 

am Dienstag, 19. September 2023, um 18.00 Uhr,

 

in den Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte.

 

Tagesordnung:

 

1. Eröffnung und Begrüßung durch ein Mitglied des Magistrats der Stadt Reinheim

2. Wahl des Elternbeirates

3. Verschiedenes

 

Freundliche Grüße

 

Heckel

Erster Stadtrat


Pressemitteilung 27.07.2023

Ein besonderer Klang

„Ein Termin mit besonderen Momenten“, so nannte Bürgermeister Manuel Feick den Besuch in der evangelischen Kirche, bei dem er den Klängen der restaurierten Orgel lauschte.   Die spätromantische Orgel aus dem Jahr 1929...[mehr]


„Ein Termin mit besonderen Momenten“, so nannte Bürgermeister Manuel Feick den Besuch in der evangelischen Kirche, bei dem er den Klängen der restaurierten Orgel lauschte.

 

Die spätromantische Orgel aus dem Jahr 1929 wurde in den vergangenen 17 Monaten restauriert.   Trotz vieler Reparaturen und Reinigungen sowie einer Umgestaltung zu Beginn der 1960er Jahre kam die historische Orgel in die Jahre und wurde nun seit Anfang 2022 wieder in den Originalzustand versetzt und spielbar gemacht.

Im Februar letzten Jahres wurde die Orgel vollständig zerlegt und Pfeife für Pfeife, Ventil für Ventil, Taste für Taste einzeln überholt. Seit Ende Januar 2023 wurde das Instrument, das bereits vor seiner Restaurierung in unzähligen Gottesdiensten und Konzerten mit seinen jeweiligen Organisten für die musikalische Umrahmung sorgte, wieder zusammengebaut.

Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem hören lassen.

 

Eingeweiht wurde die neue alte Orgel vor etwa 90 Personen Anfang Juli, darunter vielen, die eine Orgelpfeifenpatenschaft übernommen haben.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich finde diese Möglichkeit, sich am Erhalt dieses historischen Instrumentes beteiligen zu können, sehr schön. Auch ich habe mich daher für eine solche Patenschaft entschieden und es freut mich, dass viele weitere Menschen ebenfalls Orgelpfeifenpaten geworden sind.“


Pressemitteilung 27.07.2023

Viele Buchwünsche auf der „Wunschleine“

Anlässlich des jährlich stattfindenden Welttag des Buches am 23. April startete die Reinheimer Stadtbücherei die Aktion „Buchwünsche“. Dazu wurde in den Räumlichkeiten der Bücherei eine „Wunschleine“ gespannt, an der die...[mehr]


Anlässlich des jährlich stattfindenden Welttag des Buches am 23. April startete die Reinheimer Stadtbücherei die Aktion „Buchwünsche“. Dazu wurde in den Räumlichkeiten der Bücherei eine „Wunschleine“ gespannt, an der die Leserinnen und Leser individuelle Buchwünsche aufhängen konnten.

Die Idee stieß auf große Begeisterung bei den Besucherinnen und Besuchern und die Leine füllte sich mit einer Vielzahl von farbenfrohen Buchwünschen.

In den letzten Wochen arbeitete das Büchereiteam mit großer Freude an der Umsetzung der Leserwünsche, die ein breites Spektrum umfassten.

Die neu eingetroffenen Bücher decken eine breite Palette an Genres und Themen ab, darunter Krimis, Liebesgeschichten, Kinderbücher und Sachbücher. Sowohl Leseratten als auch Leserinnen und Leser, die nur gelegentlich zum Buch greifen, finden nun eine erweiterte Auswahl an Lesestoff in der Stadtbücherei.

 

Stefanie Kary, Leiterin der Stadtbücherei, äußerte sich begeistert über die Resonanz der Aktion: "Es war schön, dass sich so viele Menschen an unserer Wunschleine beteiligt haben. Es zeigt uns, wie wichtig die Bücherei ist und wir sind glücklich, dass wir so viele Wünsche erfüllen konnten.“

Und Bürgermeister Manuel Feick fügt hinzu: „Ich freue mich, dass die Aktion unseres Büchereiteams ein voller Erfolg war. Ich wünsche allen Entleiherinnen und Entleihern viel Freude beim Lesen der neuen Bücher.“

 

Für weitere Informationen zum Angebot und den Veranstaltungen der Stadtbücherei lohnt sich ein Besuch auf der Webseite oder direkt vor Ort.


Pressemitteilung 27.07.2023

Fast doppelt so viele Radler wie im letzten Jahr

Auch in diesem Jahr rief die Stadt Reinheim zum Stadtradeln auf. Insgesamt 163 Radlerinnen und Radler in 15 Teams, und damit fast doppelt so viele wie im letzten Jahr, meldeten sich für die Kampagne, die im Landkreis...[mehr]


Auch in diesem Jahr rief die Stadt Reinheim zum Stadtradeln auf. Insgesamt 163 Radlerinnen und Radler in 15 Teams, und damit fast doppelt so viele wie im letzten Jahr, meldeten sich für die Kampagne, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg in diesem Jahr in der Zeit vom 24.06.-14.07. stattfand, an und traten kräftig in die Pedale.

An den 21 zusammenhängenden Tagen kamen gut 48.000 km zusammen. So wurden ca. 8 Tonnen CO² vermieden.

Im Vergleich zum Vorjahr, als 89 Aktive in 9 Teams ca. 30.000 km bewältigten, wurden nun 3 Tonnen mehr CO² vermieden als noch 2022.

 

Die aktivsten Teams stellten wie bereits im letzten Jahr der RSC Reinheim, gefolgt von den KSG Radlern und der SPD Reinheim.

 

Egal ob Alltagsradelnde, entspannte Einsteigerinnen und Einsteiger oder ambitionierte Sportlerinnen und Sportler - bereits zum 6. Mal wurde im Rahmen des Stadtradelns in Reinheim ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in Reinheim gesetzt.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Es ist toll zu sehen, wie sich die Zahl der Teilnehmenden an dieser Kampagne entwickelt. Fast 200 Radbegeisterte haben in diesem Jahr mit ihrer Teilnahme einmal mehr ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesetzt. Dafür bin ich sehr dankbar.“


Pressemitteilung 27.07.2023

Per Rad unterwegs mit dem Jugendforum

Anfang Juli ging es für Bürgermeister Manuel Feick mit einigen Mitgliedern des Jugendforums auf Radtour durch Reinheim. Ziel war es unter anderem, geeignete Stellplätze für Fahrradständer zu finden und festzulegen und die...[mehr]


Anfang Juli ging es für Bürgermeister Manuel Feick mit einigen Mitgliedern des Jugendforums auf Radtour durch Reinheim.

Ziel war es unter anderem, geeignete Stellplätze für Fahrradständer zu finden und festzulegen und die Radwege sowie verschiedene Straßenmarkierungen unter die Lupe zu nehmen.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Mir ist es wichtig, unseren Jugendlichen Gehör zu schenken, die Dinge aus Sicht der jungen Menschen zu betrachten. Deshalb sind mir gemeinsame Aktionen wie eben diese gemeinsame Radtour sehr wichtig.“


 
X

Adresse

Stadtverwaltung Reinheim 
Pressestelle
Cestasplatz 1
64354 Reinheim

 

E-Mail: gschieck@reinheim.de 

Ansprechpartner

Grit Schieck

Pressestelle

Tel. 06162 / 805-106
 

 

Sprechzeiten

Montag
13.30 - 18.00 Uhr 

Dienstag, Donnerstag, Freitag
08.00 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr 
13.30 - 15.30 Uhr  

Zur Anpassung der Schriftgröße bitte diese Tastenkombination verwenden:

Schriftvergrößerung:

Schriftverkeinerung: