Stadt Reinheim
Stadt Reinheim

Archiv Pressemitteilungen

In diesem Archiv finden Sie ältere Pressemitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Reinheim.

Pressemitteilung 20.03.2023

EARTH HOUR 2023 – Reinheim macht mit!

Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion und findet am 25. März 2023 statt. Dann sind alle Menschen aufgerufen, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr für eine Stunde das Licht...[mehr]


Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion und findet am 25. März 2023 statt.

Dann sind alle Menschen aufgerufen, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten.

Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen gilt dann für eine Stunde ein gemeinsames Zeichen zu setzen für entschlossene Klimaschutz-Maßnahmen, denn die Klimakrise wartet nicht.

Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich stetig ändernden Prioritäten ist es umso wichtiger, Signale zu senden.

 

Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die 2007 in Sydney ihren Anfang fand, die rasant zu einem weltweiten Ereignis wurde und nun bereits zum 17. Mal stattfindet.  – Menschen auf der ganzen Welt machen zur gleichen Zeit das Licht aus und setzen so ein Zeichen für eine lebendige Erde und für mehr Klimaschutz. Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende Aktion, an der sich von Jahr zu Jahr mehr Menschen weltweit beteiligen. ‚Eine Stunde Dunkelheit soll symbolisieren, dass sich alle gemeinsam um unseren Planeten kümmern müssen. Es ist die Stunde der Erde.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Auch wir alle gemeinsam können in unserer Stadt ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und diese Botschaft in die Welt schicken, indem wir das Licht am Samstagabend für eine Stunde ausschalten.“

 

Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet.


Bekanntmachung 20.03.2023

Nr. 23/2023 - Einladung Treffen Shared Space

Wir laden herzlich ein zum Treffen der Planungsgruppe „Shared Space“ am    Montag, 27. März 2023, 19:00 Uhr   Rathaus Reinheim, Sitzungssaal 1. OG, Cestasplatz 1, 64354...[mehr]


Wir laden herzlich ein zum Treffen der Planungsgruppe „Shared Space“ am 

 

Montag, 27. März 2023, 19:00 Uhr

 

Rathaus Reinheim, Sitzungssaal 1. OG, Cestasplatz 1, 64354 Reinheim

 

Tagesordnung:

 

  • Begrüßung/ Eröffnung
  • Rückblick
  • Erläuterung Shared Space
  • Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen
  • Diskussion
  • Ausblick

 

Auf Basis der gesammelten Ergebnisse aus den Planungsgruppen wird das Ingenieurbüro Fischer GmbH im Frühsommer der Öffentlichkeit eine Machbarkeitsstudie vorstellen.

 

Eine gesonderte Einladung bzw. öffentliche Bekanntmachung hierzu erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. 

 

Manuel Feick

Bürgermeister


Bekanntmachung 14.03.2023

Nr. 22/2023 - Sitzung des Ortsbeirates Spachbrücken am Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 Uhr

im Sitzungsraum "Altes Spritzenhaus", Seestraße 11, Spachbrücken   Sitzung-Nr.: OB 3/022/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Begrüßung &...[mehr]


im Sitzungsraum "Altes Spritzenhaus", Seestraße 11, Spachbrücken

 

Sitzung-Nr.: OB 3/022/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Begrüßung & Eröffnung

 2.

Einwände zum Protokoll der letzten Sitzung

 3.

Mitteilungen des Ortsvorstehers

 4.

Bericht aus dem Magistrat

 5.

Nutzung „Altes Spritzenhaus“ Feuerwehr

 6.

Verschiedenes

 

 

Die Sitzung ist öffentlich.

Besucher sind herzlich willkommen.

 

Reinheim, den 14.03.2023

 

gez. Herr Günter Göckel

Ortsvorsteher


Pressemitteilung 13.03.2023

Jugendforum Reinheim sucht neue Mitwirkende

Seit Herbst 2020 gibt es das Jugendforum der Stadt Reinheim. Seitdem konnte durch die Mitglieder schon einiges auf den Weg gebracht werden. Damit das auch künftig so bleibt, suchen die Akteurinnen und Akteure weiter neu...[mehr]


Seit Herbst 2020 gibt es das Jugendforum der Stadt Reinheim. Seitdem konnte durch die Mitglieder schon einiges auf den Weg gebracht werden. Damit das auch künftig so bleibt, suchen die Akteurinnen und Akteure weiter neu Mitwirkende im Alter von 14 bis 21 Jahren.

Daher laden die Vertreterinnen und Vertreter des Jugendforums sowie die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendförderung für Mittwoch, den 29. März 2023 um 18.30 Uhr zu einer weiteren Infoveranstaltung in den Sitzungssaal des Rathauses herzlich ein.

 

Das Jugendforum bietet Jugendlichen die Möglichkeit der Mitsprache und Partizipation an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen und trägt somit dem in der hessischen Gemeindeordnung festgesetzten Paragraphen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Rechnung. Die Arbeit des Jugendforums ist darauf ausgerichtet, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Reinheim wahrzunehmen und sie gegenüber Bürgermeister, Magistrat und Stadtverordnete zu vertreten.

 

Wer sich also gerne für die Interessen der Jugendlichen in Reinheim einsetzen möchte und in der oben genannten Altersgruppe ist, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Auch Bürgermeister Manuel Feick wird vor Ort sein, um mit interessierten Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Zudem wird er gemeinsam mit Ralf Martin vom Umweltamt der Stadt Reinheim über verschiedene Umweltthemen in Reinheim berichten.

 

Außerdem suchen die Mitwirkenden des Jugendforums Verstärkung für ihr Projekt “Jung erklärt Alt das Smartphone“, das großen Zuspruch findet. Wer also älteren Menschen bei Umgang mit Handy & Co behilflich sein möchte, ist hier genau richtig.

 

Wer bei der Veranstaltung dabei sein möchte, meldet sich bitte vorab per Email an juz@reinheim.de oder telefonisch bei Siggi Elsner oder Robin Korndörfer unter 06162/805-612 bzw -610 an. Hier gibt es auch nähere Informationen zum Jugendforum, ebenso wie direkt beim Jugendforum unter Telefonnummer 06162/805614.


Bekanntmachung 08.03.2023

Nr. 21/2023 - Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinheim am Dienstag den 28.03.2023 um 20:00 Uhr

in der Mehrzweckhalle Spachbrücken   Sitzung-Nr.: STVV/021/2023     T a g e s o r d n u n g:    1. Einwände zum Protokoll vom...[mehr]


in der Mehrzweckhalle Spachbrücken

 

Sitzung-Nr.: STVV/021/2023

 

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Einwände zum Protokoll vom 28.02.2023

 2.

Bericht des Magistrats

 3.

Klimaangepasstes Waldmanagement
Stilllegung von Waldflächen/Ökopunktekonto

 4.

Prüfung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Reinheim zum 31. Dezember 2021

 5.

Städtebaulicher Vertrag Antrag der DKP-Fraktion vom 02.10.2022

 5.1.

Änderungsantrag der DKP- Fraktion vom 21.11.2022 zum Antrag der DKP-Fraktion vom 02.10.2022 Städtebaulicher Vertrag

 

Die Sitzung ist öffentlich.

 

Reinheim, den 08.03.2023

 

gez. Herr Dr. Wolfgang Schmidt

Stadtverordnetenvorsteher

 


Bekanntmachung 08.03.2023

Nr. 20/2023 - Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Dienstag, 21.03.2023, 19:30 Uhr

im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG   Sitzung-Nr.: HFW/017/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Prüfung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Reinheim zum...[mehr]


im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG

 

Sitzung-Nr.: HFW/017/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Prüfung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Reinheim zum 31. Dezember 2021

 2.

Städtebaulicher Vertrag Antrag der DKP-Fraktion vom 02.10.2022

 2.1.

Änderungsantrag der DKP- Fraktion vom 21.11.2022 zum Antrag der DKP-Fraktion vom 02.10.2022 Städtebaulicher Vertrag

 3.

Bericht Senio

 4.

Verschiedenes

 

 

Die Sitzung ist öffentlich.

 

Reinheim, den 08.03.2023

 

gez. Herr Felix Schäfer

Ausschussvorsitzende/r

 


Bekanntmachung 08.03.2023

Nr. 19/2023 - Sitzung des Ausschusses für Bau-, Verkehr-, Stadtentwicklung,- Umwelt-, Klima und Landwirtschaft am Montag, 20.03.2023, 19:30 Uhr

im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG   Sitzung-Nr.: BVSUKL/017/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Klimaangepasstes Waldmanagement Stilllegung von...[mehr]


im Sitzungssaal, Rathaus Reinheim, 1. OG

 

Sitzung-Nr.: BVSUKL/017/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Klimaangepasstes Waldmanagement
Stilllegung von Waldflächen/Ökopunktekonto

 2.

Städtebaulicher Vertrag Antrag der DKP-Fraktion vom 02.10.2022

 2.1.

Änderungsantrag der DKP- Fraktion vom 21.11.2022 zum Antrag der DKP-Fraktion vom 02.10.2022 Städtebaulicher Vertrag

 3.

Verschiedenes

 

 

Die Sitzung ist öffentlich.

 

Reinheim, den 08.03.2023

 

gez. Herr Thomas Knöll

Ausschussvorsitzende/r

 


Bekanntmachung 06.03.2023

Nr. 18/2023 - Sitzung des Ortsbeirates Georgenhausen-Zeilhard am Donnerstag, 23.03.2023, 19:30 Uhr

im ehem. Rathaus Zeilhard   Sitzung-Nr.: OB 4/010/2023   T a g e s o r d n u n g:    1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellen der...[mehr]


im ehem. Rathaus Zeilhard

 

Sitzung-Nr.: OB 4/010/2023

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Eröffnung, Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit

 2.

Einwände zum Protokoll der letzten Sitzung

 3.

Bericht aus dem Magistrat und Bericht des Ortsvorstehers

 4.

Aussprache zu den Berichten

 5.

Vorstellen der Sanierung der Ringstraße

 6.

Verschiedenes

 

 

Die Sitzung ist öffentlich.

Besucher sind herzlich willkommen.

 

Reinheim, den 06.03.2023

 

gez. Herr Hartmut Poth

Ortsvorsteher

 


Pressemitteilung 02.03.2023

„Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“

Ein Kleinkunstabend mit Stephan Bauer[mehr]


Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen –Tagesziel erreicht.“

Das Dilemma: ohne Männlichkeit und Weiblichkeit gibt es keine sexuelle Anziehung. Und so finden sich alle damit ab, dass neben der Siebträgermaschine mittlerweile auch der Dildo zum gut sortierten Haushalt zählt, während sich die Männer mehr mit Pornographie beschäftigen als mit

ihrer Ehefrau. Gemäß dem Motto: „Appetit holen auswärts, verhungern zuhause.“ Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Wie kommen wir zu mehr Zweisamkeit? Brauche ich dafür einen Helm?

Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass´ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst.“

 

Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat.

Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben.

 

Am 24. und 25. März können Sie Stephen Bauer live im Kulturzentrum Hofgut Reinheim erleben. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es online unter www.reinheim.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen.


Pressemitteilung 28.02.2023

Zerstörte Tore – WARUM?

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wurde im Reinheimer Sportzentrum ein Tor zerstört. Entstand in der Zeit zwischen 20.02.2023 nachmittags und 21.02.2023 morgens an einem stabilen Tor auf dem Kunstrasenplatz des Sportzentrums...[mehr]


Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wurde im Reinheimer Sportzentrum ein Tor zerstört. Entstand in der Zeit zwischen 20.02.2023 nachmittags und 21.02.2023 morgens an einem stabilen Tor auf dem Kunstrasenplatz des Sportzentrums ein Schaden in Höhe von ca 2.000 €, war es am letzten Wochenende ein bewegliches Tor, welches angebunden war, das zerstört wurde.

 

Hier liegen die Kosten nochmals höher. Es müssen etwa 3.000 € investiert werden, um das Tor zu ersetzen. Durch die Bruchstellen ist auch dieses Tor nicht mehr nutzbar.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Es ist enttäuschend, dass so mit Allgemeineigentum umgegangen wird. Deshalb bitte ich Sie, uns eventuelle Beobachtungen mitzuteilen, damit die Verursacher gefunden werden. Selbstverständlich werden Hinweise anonym behandelt.“

 

Anzeigen wurden erstattet.


Pressemitteilung 27.02.2023

Auftaktveranstaltung für neue Mitglieder im Jugendforum

  Das Jugendforum der Stadt Reinheim und die Kinder- und Jugendförderung Reinheim hatten für letzten Mittwoch (15.) zur Auftaktveranstaltung in den Heinrich- Kleinsaal ins Hofgut eingeladen. Gesucht wurden neue...[mehr]


 

Das Jugendforum der Stadt Reinheim und die Kinder- und Jugendförderung Reinheim hatten für letzten Mittwoch (15.) zur Auftaktveranstaltung in den Heinrich- Kleinsaal ins Hofgut eingeladen. Gesucht wurden neue Mitstreiter*innen im Alter von 14 bis 21 Jahren.

 

Bürgermeister Manuel Feick eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste. Leider hatte die im Vorfeld groß angelegte Werbung für diese Veranstaltung nicht den erhofften Erfolg. Zwei interessierte Jugendliche waren gekommen und wurden herzlich begrüßt.

Danach stellten die Jugendforumsmitglieder Felix Regler, Josefine Martini, Konrad Martini und Lena Hedtke vor, was sie schon alles auf den Weg gebracht hatten.

 

Im Anschluss setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zwei Fragestellungen auseinander:

1. Was will ich für Jugendliche aus Reinheim erreichen?

2. Was möchte ich nicht in einem Jugendforum?

 

Es wurden viele Ideen gesammelt und auch die neuen Jugendlichen brachten einige interessante Vorschläge ein. Sehr wichtig und gut fanden alle das Thema Umwelt, welches in der nächsten Sitzung des Jugendforums am Mittwoch, den 29. März 2023 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses näher behandelt wird.

Auch Bürgermeister Feick wird vor Ort sein. Er steht für Fragen, Wünsche, Vorschläge und Anregungen zur Verfügung und möchte mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen.

 

Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner und Stadtjugendpfleger Robin Korndörfer sind sehr stolz auf das jetzige Jugendforumsteam und freuen sich, wenn noch weitere engagierte Reinheimer Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren dazukommen. Wer sich gerne für die Interessen der Reinheimer Jugendlichen einsetzen möchte, ist in diesem Gremium genau richtig.

Das Jugendforum bietet Jugendlichen die Möglichkeit der Mitsprache und Partizipation

an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen und trägt somit dem in der hessischen Gemeindeordnung festgesetzten Paragraphen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Rechnung. Die Arbeit des Jugendforums ist darauf ausgerichtet, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Reinheim wahrzunehmen und sie gegenüber Bürgermeister, Magistrat und Stadtverordnete zu vertreten.

 

Auch für die Zusammenkunft am 29. März 2023 wird zur besseren Planung um vorherige Anmeldung gebeten.

Nähere Infos und Anmeldung per Email an juz@reinheim.de oder telefonisch bei Siggi Elsner unter Telefonnummer 06162/805612 sowie bei Robin Korndörfer unter  06162/805612.

Ebenfalls können Fragen auch direkt beim Jugendforum unter Telefonnummer 06162/805614 gestellt werden.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ein tolles Team, das da im Jugendforum zusammenarbeitet. Ich freue mich, wenn sich viele Jugendliche daran beteiligen! Bringt euch ein! Diskutiert mit! Gestaltet mit! Entscheidet mit! Es ist eure Stadt!. Ich freue mich drauf! Ihr könnt jederzeit dazu kommen!“

 


Bekanntmachung 27.02.2023

Nr. 15/2023 - Sitzung des Ausländerbeirates Reinheim am Dienstag, 07.03.2023, 19:00 Uhr

im Heinrich-Klein-Saal, Kulturzentrum Reinheim   Sitzung-Nr.: ALB/010/2022   T a g e s o r d n u n g:    1. Begrüßung und Feststellung der...[mehr]


im Heinrich-Klein-Saal, Kulturzentrum Reinheim

 

Sitzung-Nr.: ALB/010/2022

 

T a g e s o r d n u n g:

 

 1.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

 2.

Besprechung des Protokolls zur letzten Sitzung des Ausländerbeirates der Stadt Reinheim am 21.03.2022

 3.

Geplante Projekte des Ausländerbeirats Reinheim in 2023

 4.

Bericht des Magistrats

 5.

Bericht vom Kreisausländerbeirat

 6.

Verschiedenes

 

Die Sitzung ist öffentlich

 

Reinheim, den 27.02.2023

 

gez. Herr Haras Najib

Vorsitzender des Ausländerbeirats

 


Bekanntmachung 27.02.2023

Nr. 14/2023 - Gemeindewahl vom 14. März 2021 hier: Feststellungen über ausscheidende und nachrückende Bewerber

Frau Alexia Feick vom Wahlvorschlag der SPD hat ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinheim mit Wirkung vom 09.01.2023 niedergelegt.   Gemäß § 34 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) habe ich...[mehr]


Frau Alexia Feick vom Wahlvorschlag der SPD hat ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinheim mit Wirkung vom 09.01.2023 niedergelegt.

 

Gemäß § 34 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) habe ich festgestellt, dass als nächste noch nicht berufene Bewerberin vom Wahlvorschlag der SPD

 

Herr Helmut Ackermann, Darmstädter Straße 5, 64354 Reinheim

 

an ihre Stelle rückt.
 

Gegen diese Feststellungen kann jede wahlberechtigte Person des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch der wahlberechtigten Person, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, unterstützen; bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten müssen mindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruch unterstützen.

Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Gemeindewahlleiter, Cestasplatz 1,  Raum 015, 64354 Reinheim, einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden.

 

Reinheim, den 24.02.2023

 

Fischer

Gemeindewahlleiter


Pressemitteilung 24.02.2023

Online-Sprechstunde des Bürgermeisters

Die nächste Online-Sprechstunde von Bürgermeister Manuel Feick findet am 27. Februar 2023, 17:00 Uhr statt. Dann beantwortet Bürgermeister Manuel Feick wieder alle Fragen, die den Teilnehmenden auf dem Herzen...[mehr]


Die nächste Online-Sprechstunde von Bürgermeister Manuel Feick findet am 27. Februar 2023, 17:00 Uhr statt. Dann beantwortet Bürgermeister Manuel Feick wieder alle Fragen, die den Teilnehmenden auf dem Herzen liegen.

 

Um bei der Online-Sprechstunde dabei zu sein, einfach in Facebook einloggen und auf den Account Manuel Feick - Bürgermeister der Stadt Reinheim gehen. Dort startet pünktlich 17.00 Uhr das Live-Video zur Sprechstunde.

 

Für Personen ohne Facebook-Account besteht die Möglichkeit, das vollständige Video im Nachgang über die Seite https://www.facebook.com/manuel.feick.reinheim.de/ anzuschauen.

 

„Ich freue mich auch in diesem Jahr auf viele Fragen verschiedenster Themen, die ich gerne beantworte“, so Bürgermeister Manuel Feick.

 

Und weiter: „Gerne möchte ich Sie aber darauf hinweisen, dass die Onlinesprechstunde nicht die einzige Möglichkeit ist, mit mir in Kontakt zu kommen. Selbstverständlich ist es nach wie vor möglich, bei Problemen einen direkten persönlichen Temin oder einen Telefontermin über mein Vorzimmer unter Telefon 06162/805-101 oder -102 zu vereinbaren und selbstverständlich bin ich auch per Email erreichbar. Auch unser Bürgerservice steht unter Telefon 06162/805-106 oder per mail an buergerservice@reinheim.de gerne für Fragen zur Verfügung.“


Bekanntmachung 23.02.2023

Nr. 13/2023 - Bekanntmachung der Änderung der Anstaltssatzung „Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach AöR“ 2023

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinheim hat am 26.10.2021 die nachfolgenden Änderungen der am 19.03.2019 beschlossenen Anstaltssatzung „Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach AöR“ beschlossen.   § 1, Abs. 3...[mehr]


Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinheim hat am 26.10.2021 die nachfolgenden Änderungen der am 19.03.2019 beschlossenen Anstaltssatzung „Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach AöR“ beschlossen.

 

§ 1, Abs. 3 wird ergänzt um folgende Anstaltsträgerinnen:

Stadt Bruchköbel

Stadt Hanau

Stadt Maintal

Stadt Offenbach am Main

Gemeinde Schöneck (Hessen)

 

§ 2 wird erweitert um:

(2) Die Anstalt kann privatwaldbesitzenden Dritten eine Holzvermarktung als Leistung zur Bewirtschaftung des Waldes im Sinne des § 21a Abs. 1 HWaldG anbieten, soweit diese Leistungserbringung am Gesamtumsatz der AöR nur einen untergeordneten Teil einnimmt.

 

§ 3, Abs. 2 erhält folgende Neufassung:

Für die Mitglieder der Organe der Anstalt mit Ausnahme der Bürgermeister/Bürgermeisterinnen/Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterinnen und hauptamtlichen Beigeordneten gelten die Bestimmungen über ehrenamtlich Tätige nach §§ 21-27 HGO entsprechend.

 

§ 4, Abs. 4 erhält folgende Neufassung:

Der Vorstand vertritt die Anstalt nach außen. Der Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden ist der allgemeine Vertreter bei Verhinderung des Vorstandsvorsitzenden. Für die Vertretung der Anstalt findet § 71 Abs. 1 und Abs. 2 HGO sinngemäß Anwendung, wobei an die Stelle des Bürgermeisters der Vorstandvorsitzende der Anstalt und an die Stelle des Mitglieds des Gemeindevorstandes ein Mitglied des Vorstandes tritt.

 

§ 5, Abs. 1 erhält folgende Neufassung:

Der Verwaltungsrat setzt sich aus den amtierenden Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen/Oberbürgermeistern/Oberbürgermeisterinnen einer jeden Anstaltsträgerin zusammen. Alternativ kann ein anderes Mitglied des Gemeindevorstands/Magistrats, dem der Aufgabenbereich der Holzvermarktung als eigener Geschäftsbereich im Gemeindevorstand/Magistrat gemäß §70 Abs.1 Satz 3 HGO durch den Bürgermeister/Oberbürgermeister(-in) zugeteilt worden ist, dem Verwaltungsrat angehören. Die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder entspricht der Anzahl der Anstaltsträgerinnen.

Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden von ihren Stellvertretern im Amt vertreten.

 

§ 8, Abs. 1 erhält folgende Neufassung:

Die Wirtschaft der Anstalt ist im Rahmen der Vermögensverwaltung der Forstflächen ihrer Trägerinnen und des in der Präambel dargestellten öffentlichen Zwecks so zu planen und zu führen, dass die sparsame, stetige und wirtschaftliche Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist.

§ 121, Abs. 7, Abs. 8 HGO gelten entsprechend.

 

§ 9, Abs. 2 erhält folgende Neufassung:

Überschüsse und Fehlbeträge werden grundsätzlich in das folgende Wirtschaftsjahr vorgetragen und sind dort auszugleichen. Ist der Ausgleich von Fehlbeträgen nicht möglich, kann der Verwaltungsrat auf Vorschlag des Vorstandes eine zu erhebende Umlage von den Anstaltsträgerinnen festsetzen, wobei der Schlüssel nach Abs.1 anzuwenden ist.

 

§ 11, Abs. 5 erhält folgende Neufassung:

Der ausscheidenden Anstaltsträgerin steht ein Abfindungsanspruch zu, der sich nach den von ihr gehaltenen Anteilen gemäß § 1 Abs. 4 dieser Satzung am Stammkapital bemisst.

 

Ausfertigungsvermerk: Es wird bestätigt, dass der Inhalt dieser Satzung mit dem hierzu ergangenen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung übereinstimmt und dass die für die Rechtswirksamkeit maßgebenden Verfahrensvorschriften eingehalten wurden.

 

Reinheim, den 02.03.2023

Der Magistrat der Stadt Reinheim

Feick

Bürgermeister


Pressemitteilung 16.02.2023

Neue Mangas in der Stadtbücherei Reinheim

Kennen Sie schon die Welt der Mangas oder möchten Sie diese Welt kennenlernen? Dann lassen Sie sich in der Stadtbücherei Reinheim inspirieren. Tauchen sie ab in die fantastischen Bildgeschichten, die Gefühle und Emotionen auf...[mehr]


Kennen Sie schon die Welt der Mangas oder möchten Sie diese Welt kennenlernen? Dann lassen Sie sich in der Stadtbücherei Reinheim inspirieren.

Tauchen sie ab in die fantastischen Bildgeschichten, die Gefühle und Emotionen auf eine ganz neue Weise darstellen. Viele Mangas befassen sich mit dem Thema Fantasy und Dämonen.

 

Viele neue tolle Bücher haben in der Bücherei Platz gefunden. Fans der Videospielreihe „Zelda“ kommen mit der Fortsetzung der „Twilight Princess“ auf ihre Kosten. Außerdem werden die Reihen „One Piece Party“, „Demon Slayer“, „Final Fantasy“ und „Pokemon“ eingearbeitet.

Für Liebhaber wird es auch ein Manga von „Super Mario“ geben.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Die neuen Mangas sehen toll aus, das Team hat sich wirklich viele Gedanken gemacht und ich bin mir sicher, dass sich besonders die jungen Leserinnen und Leser freuen werden“. 


Pressemitteilung 15.02.2023

Sternsinger im Januar zu Besuch im Rathaus

Wie schon Tradition waren die Sternsinger auch in diesem Jahr im Januar im Rathaus zu Besuch. Bürgermeister Manuel Feick und einige Mitarbeitende lauschten den Liedern und Vorträgen. Selbstverständlich gab es noch eine Spende. In...[mehr]


Wie schon Tradition waren die Sternsinger auch in diesem Jahr im Januar im Rathaus zu Besuch. Bürgermeister Manuel Feick und einige Mitarbeitende lauschten den Liedern und Vorträgen. Selbstverständlich gab es noch eine Spende. In diesem Jahr wurde für den Sternsinger-Partner ALIT gesammelt, der sich in Indonesien für den Kinderschutz engagiert.

 

Bevor sich die Gruppe auf den Weg zu ihren nächsten Besuchen machten, wurde gemeinsam mit Bürgermeister Manuel Feick der Haussegen für das Jahr 2023 am Haupteingang angebracht.


Pressemitteilung 14.02.2023

Die Menschen in der Türkei und Syrien brauchen unsere Hilfe!

Schreckliche Bilder sind es, die seit Tagen aus der Türkei und Syrien in die Welt gesendet werden. Und dies ausgelöst durch eine Naturkatastrophe, gegen die niemand etwas tun konnte. Viele Zehntausende Menschen haben ihr Leben...[mehr]


Schreckliche Bilder sind es, die seit Tagen aus der Türkei und Syrien in die Welt gesendet werden. Und dies ausgelöst durch eine Naturkatastrophe, gegen die niemand etwas tun konnte.

Viele Zehntausende Menschen haben ihr Leben verloren, sind verletzt oder haben kein Dach mehr über dem Kopf.

 

Deshalb unsere Bitte an Sie: Spenden Sie, wenn es Ihnen möglich ist! Am besten an

www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden !

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich weiß, dass es bei vielen Menschen im Geldbeutel in den letzten Monaten enger geworden ist. Dennoch möchte ich Sie bitten zu spenden, wenn es Ihnen möglich ist.“

 

Momentan sind es Geldspenden, die vor Ort am Schnellsten und am Wirksamsten sind.

 

Für die Türkische Gemeinde Hessen sucht der Landkreis zur Logistik der Hilfsgüter Richtung Erdbebengebiet eine weitere Lagerfläche im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Diese Halle sollte mindestens 300 m² Lagerfläche umfassen, Sanitäranlagen haben und sofort nutzbar sein. Zudem sollte sie im Rahmen des Hilfseinsatzes kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Ein Be- und Entladen muss rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche möglich sein.

 

Manuel Feick: „Wenn Sie eine Lagemöglichkeit haben, die dafür genutzt werden kann, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Wir leiten diese dann an den Landkreis Darmstadt-Dieburg weiter!“

 

Und abschließend: „Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Unterstützung und bin in Gedanken vor allem bei den Reinheimerinnen und Reinheimern, die im Katastrophengebiet Opfer zu beklagen haben.“


Pressemitteilung 14.02.2023

Erhöhung der Wassergebühren gesetzlich vorgeschrieben

Angepasst wurden aufgrund rechtlicher Vorgaben die Wassernutzungsgebühren zum 1. Januar 2023 erstmalig seit dem Jahr 2008.   Dies wurde notwendig, da die Gebührensätze nach § 10 Abs. 1, S. 1 und 2 HKAG in Verbindung...[mehr]


Angepasst wurden aufgrund rechtlicher Vorgaben die Wassernutzungsgebühren zum 1. Januar 2023 erstmalig seit dem Jahr 2008.

 

Dies wurde notwendig, da die Gebührensätze nach § 10 Abs. 1, S. 1 und 2 HKAG in Verbindung mit § 93 Abs. 2 HGO so zu bemessen sind, dass die Kosten der Einrichtung gedeckt werden (Kostendeckungsgebot). Kostenunterdeckungen oder Kostenüberdeckungen der einzelnen Wirtschaftsjahre müssen hierbei in bestimmten Zeiträumen ermittelt und ausgeglichen werden.

Die Deckung schließt auch die Investitionen des laufenden Wirtschaftsjahres 2023 und der Finanzplanung für die Jahre 2024 bis 2026 (allgemeine Preiserhöhungen, Bauinflationsrate und Energiepreisexplosion ab dem Jahr 2022) mit ein. Eine Kostenerhöhung sowohl bei den Wasserbenutzungsgebühren pro m³ als auch bei den Grundgebühren, in den Abrechnungen als Zählermiete bezeichnet, zum 1. Januar dieses Jahres war also unumgänglich.

 

Die Stadt Reinheim gestaltet dabei das Benutzungsverhältnis der Wasserversorgungseinrichtung (Eigenbetrieb-Stadtwerke Reinheim) öffentlich-rechtlich auf der Basis der Wasserversorgungssatzung (WVS) der Stadt Reinheim. Bei einer öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung sind Benutzungs- und Grundgebühren zu erheben, die einer Überprüfbarkeit auf dem Verwaltungsrechtsweg (Widerspruch, Klage) unterworfen sind.

 

Die erhöhten Preise wurden nun anhand einer Kalkulation zur „Ermittlung kostendeckender Gebührensätze für die Wasserversorgung für den Kalkulationszeitraum 2023/2024“, die an ein externes Wirtschaftsbüro beauftragt wurde, festgelegt.

Der Auftrag für die Kalkulation bestand darin, Gebührensätze zu ermitteln, die unter Berücksichtigung von auszugleichenden Über- und Unterdeckungen aus der Vergangenheit kostendeckend sind.

 

Die Kalkulation umfasste verschiedene Modelle bzw. Alternativen zur Berechnung der Gebühr, so eine reine Verbrauchsgebührenerhöhung sowie verschiedene kombinierte Anpassungen von Grund- und Verbrauchsgebühr. In Absprache und auf Empfehlung des beauftragten Büros wurde sich für eine Kombination der Änderungen sowohl der Grundgebühren als auch der Verbrauchsgebühr entschieden, da das am ausgewogensten ist. Damit soll gewährleistet werden, dass zukünftig die anfallenden Grundkosten für die Bereitstellung der bestehenden und zukünftigen Wasserversorgungsanlagen (Brunnen, Hochbehälter, Enthärtungsanlage, Betriebshof, Trinkwasserleitungen) in stärkerem Maße über die Höhe der Grundgebühren gerechter aufgeteilt werden. Eine in hohem Maße fast alleinige Kostendeckung nur über die Erhöhung der Verbrauchsgebühr würde beispielsweise Familien mit Kindern überproportional benachteiligen.

 

Gegenüberstellung der beiden geprüften Modelle:

 

 

Modell 1

 

Modell 2

 

Umlegung nur auf eine Verbrauchsgebühr: 

 

 ab 01.2023 / netto: 

 

Umlegung auf Verbrauchs- und Grundgebühr (Zählermiete):

 

ab 01.2023 / netto:

Verbrauchsgebühr/m³:

2,70 €

2,44 €

Grundgebühr/monatl.:

Qn 2,5/Q 3=4 -    1,54 €

Qn 2,5/ Q 3=4  -     4,67 €

 

Qn 6/Q 3=10  -    2,06 €

Qn 6/ Q 3=10  -   11,68 €

 

Qn 10/Qn 16 –  30,84 €

Qn 10//Qn 16  -   37,38 €

 

über Qn 10/16 - 30,84 €

über Qn 10/16 –  56,07 €

 

Die Stadtverordnetenversammlung hat sich für das Modell 2 entschieden.

 

In den fast 15 Jahren von Januar 2008 bis zum August 2022 betrug die allgemeine Preissteigerungsrate der Lebenshaltungskosten lt. Statistischem Bundesamt insgesamt +28 Prozent.  

Die nunmehrige Erhöhung der Wassergebühr entspricht gegenüber dem Basisjahr 2008 eine relative Steigerung von 23 % Prozent. In Anbetracht dieses langen Zeitraumes und der gleichzeitig erfolgten Preiszuwächse war die Gebührenerhöhung notwendig, um die im Kommunalabgabenrecht zwingend vorgeschriebene Gebührendeckung zu erreichen.

 


Pressemitteilung 14.02.2023

Mini-Fußball-EM der Partnerstädte

Bevor im nächsten Jahr in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 stattfindet, wird bereits in diesem Jahr in der Zeit vom 12. bis 16. Juli 2023 in Reinheim die „Mini-Fußball-EM“ der Partnerstädte ausgetragen. Dazu...[mehr]


Bevor im nächsten Jahr in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 stattfindet, wird bereits in diesem Jahr in der Zeit vom 12. bis 16. Juli 2023 in Reinheim die „Mini-Fußball-EM“ der Partnerstädte ausgetragen.

Dazu werden Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren aus den vier Partnerstädten Sanok, Cestas, Licata und Fürstenwalde eingeladen, am Samstag, den 15. Juli 2023 in Reinheim um den Pokal der Partnerstädte zu spielen.

Selbstverständlich sollen neben Jugendlichen aus den Partnerstädten aus Polen, Frankreich, Sizilien und Brandenburg in Deutschland auch Spielerinnen und Spieler aus Reinheim vertreten sein.

Aus diesem Grund werden für dieses Event bis zu zwanzig interessierte und fußballbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren aus Reinheim gesucht. Entsprechende Flyer mit näheren Informationen werden demnächst in den Sportvereinen verteilt.

 

Neben dem Highlight, der Austragung der „Mini-Fußball-EM“ in Turnierform am 15.07.2023 wird für die Gäste und auch die teilnehmenden Reinheimer Jugendlichen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an den anderen Tagen stattfinden.

 

Bürgermeister Manuel Feick: „Ich hoffe, und da spreche ich auch im Namen aller Organisierenden, auf rege Beteiligung. Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes Turnier und den Besuch der vielen Jugendlichen aus unseren Partnerstädten.“


 
X

Adresse

Stadtverwaltung Reinheim 
Pressestelle
Cestasplatz 1
64354 Reinheim

 

E-Mail: gschieck@reinheim.de 

Ansprechpartner

Grit Schieck

Pressestelle

Tel. 06162 / 805-106
 

 

Sprechzeiten

Montag
13.30 - 18.00 Uhr 

Dienstag, Donnerstag, Freitag
08.00 - 11.30 Uhr

Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr 
13.30 - 15.30 Uhr  

Zur Anpassung der Schriftgröße bitte diese Tastenkombination verwenden:

Schriftvergrößerung:

Schriftverkeinerung: