Pressemitteilung

Elf schlaue Köpfe aus der Ueberauer Grundschule

Zu einem besonderen Termin war Bürgermeister Manuel Feick am vergangenen Freitag in die Ueberauer Grundschule eingeladen.

Stolz präsentierten ihm die elf Kinder der 3. Klasse ihre Auszeichnung – und dazu hatten sie allen Grund.

Aus deutschlandweit 16.782 Schülerinnen und Schülern in 411 Projekten wurde beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ die Idee der elf ausgewählt.

Sie beschäftigten sich in den vergangenen Monaten im Sachunterricht mit dem Thema Demokratie und Wahlen. Entstanden daraus ist das Vorhaben, in der Ueberauer Schule einen Schülerrat zu etablieren. Das von den Kindern gemeinsam mit Lehrerin Andrea Zemke erarbeitete Konzept stellten die Drittklässler im Januar ihrer Schulleiterin vor. Nun wurde es als eines der besten deutschlandweit ausgezeichnet. Um die Auszeichnung entgegenzunehmen, wurden die Kinder nach Berlin eingeladen. Leider konnte diese Fahrt nicht umgesetzt werden, da derzeit nicht genügend Lehrpersonal in der Ueberauer Schule zur Verfügung steht.

Traurig machte dies die Kinder nur kurzzeitig. Dann kamen bereits die nächsten Ideen: Aufgrund der intensiven Beschäftigung mit Demokratie und Wahlen wuchs bei ihnen das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Mitbestimmung und dies wollten die Schülerinnen und Schüler Bürgermeister Manuel Feick präsentieren. Dies geschah in einer Schulstunde und es war toll zu sehen, dass alle Kinder in die Vorstellung des Projektes einbezogen wurden. Herausgearbeitet hatten die Kinder auch, welche Kinderrechte es gibt, aber auch, welche Pflichten eingehalten werden müssen.

Wie viele Gedanken sich die Drittklässler gemacht haben, merkte man bereits bei der Frage ob sich das Recht auf Schule nicht mit dem Recht auf Freizeit widerspricht. – Alle waren sich allerdings schnell einig – es ist beides wichtig und es ist beides möglich.

Doch nicht nur die Präsentation stand in dieser Sachkundestunde auf dem Plan – im Anschluss gab es jede Menge Fragen, die Manuel Feick geduldig und mit viel Freude beantwortete.

Für die Schülerinnen und Schüler hat Manuel Feick im Anschluss an die Sachkundestunde ein besonderes Lob: „So offen, so interessiert und so aufmerksam habe ich bisher selten eine Klasse erlebt, die ich entweder bei Rathausbesuchen oder auch einem Besuch in der Schule kennengelernt habe. Vielen Dank, dass ich bei euch zu Gast sein durfte. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an Frau Zemke, die die Kinder bei dem Projekt begleitet hat.“